864 Ergebnisse für: Kalifen
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=118532030
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Islamische Geschichte Spaniens: Übersetzung der Aʻmāl al-aʻlām und ... - Ibn al-Khaṭīb, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh Ibn-al-Ḫaṭīb Lisān-ad-Dīn, Wilhelm Hoenerbach - Google Books
http://books.google.de/books?id=7scbAAAAMAAJ&q=al-andalus#search_anchor
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Islamische Geschichte Spaniens: Übersetzung der Aʻmāl al-aʻlām und ... - Ibn al-Khaṭīb, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh Ibn-al-Ḫaṭīb Lisān-ad-Dīn, Wilhelm Hoenerbach - Google Books
https://books.google.de/books?id=7scbAAAAMAAJ&pg=PA85&dq=Adlerfedern#v=onepage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=109090603X
Keine Beschreibung vorhanden.
-
■ Mit etwas Glück juckt's ganz doll. Die Deutschsyrerin Mona Naggar beschreibt, wie das ist, wenn muslimische Frauen sich liebend umarmen: nämlich ...: ...wie das Reiben von Safran - taz.de
http://www.taz.de/pt/1996/03/14/a0129.nf/text
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Islamische Richter- und Rechtsprechungskulturen - FHI - Internetzeitschrift für Rechtsgeschichte in Europa
http://www.forhistiur.de/2010-11-samour/?l=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Das zweite Falkenbuch Kaiser Friedrichs II. - Ausgabe 9 (2009), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2009/04/14898.html
Rezension über Stefan Georges: Das zweite Falkenbuch Kaiser Friedrichs II. Quellen, Entstehung, Überlieferung und Rezeption des Moamin. Mit einer Edition der lateinischen Überlieferung (= Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel; Bd. 27), Berlin:…
-
Aachen/Reims: Karlsausstellung: Goldschmiede erstellen Replik des Talismans Karls des Großen
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/aachen/karlsausstellung-goldschmiede-erstellen-replik-des-talismans-karls-des-grossen-1.8
Bis zum Einmarsch der französischen Revolutionstruppen 1794 gehörte zum Aachener Domschatz neben dem Krönungsevangeliar, dem Lotharkreuz und der Karlsbüste auch ein kostbares Schmuckstück, das man gemeinhin als Talisman Karls des Großen bezeichnet.
-
Aachen/Reims: Karlsausstellung: Goldschmiede erstellen Replik des Talismans Karls des Großen
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/aachen/karlsausstellung-goldschmiede-erstellen-replik-des-talismans-karls-des-grossen-1.806711
Bis zum Einmarsch der französischen Revolutionstruppen 1794 gehörte zum Aachener Domschatz neben dem Krönungsevangeliar, dem Lotharkreuz und der Karlsbüste auch ein kostbares Schmuckstück, das man gemeinhin als Talisman Karls des Großen bezeichnet.
-
Deutsche Synchronkartei | Darsteller | Capucine
https://www.synchronkartei.de/darsteller/1285
Keine Beschreibung vorhanden.