492 Ergebnisse für: Nationalisierung
-
Das Menetekel von Kerala | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1957/14/das-menetekel-von-kerala/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Die Kriege der Mächtigen (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1042135.die-kriege-der-maechtigen.html
Rechtzeitig zur Münchener Sicherheitskonferenz sind neue Bücher auf den Markt gelangt, die sich mit den »illegalen Kriegen« der NATO, dem komplizierten Konfliktknäuel in Syrien und Terrorismus befassen.
-
Russische Parlamentswahlen 2011: Zugelassene Parteien | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/navigation/europa-nordamerika-parteien-zugelassen-russland-dumawahl-2011-13162.html
Am 4. Dezember finden die Wahlen zur Staatsduma Russlands statt. Dabei werden sieben Parteien teilnehmen, von denen vier bereits im Parlament vertreten sind. Eine Übersicht über Mitgliederzahlen, bisherige Wahlergebnisse, politische Ausrichtung und Ziele…
-
PrivatBank: Ukraine verstaatlicht Bank - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/privatbank-igor-kolomoiskij-ukraine-verstaatlicht-groesste-bank-des-landes-a-112647
Die ukrainische Regierung hat die angeschlagene PrivatBank verstaatlicht. Eigentümer war ein Intimfeind des ukrainischen Präsidenten, der Oligarch Igor Kolomoiskij.
-
Rezension zu: T. Diedrich: Paulus. Das Trauma von Stalingrad | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-1-185
Rezension zu / Review of: Diedrich, Torsten: : Paulus. Das Trauma von Stalingrad. Eine Biographie
-
Rezension zu: R.-U. Kunze: Nation und Nationalismus | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-6646
Rezension zu / Review of: Kunze, Rolf-Ulrich: : Nation und Nationalismus
-
Rezension zu: A. Kahane: Ich sehe was, was du nicht siehst | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-5109
Rezension zu / Review of: Kahane, Anetta: : Ich sehe was, was du nicht siehst. Meine deutschen Geschichten
-
Rezension zu: K. Neugebauer (Hrsg.): Grundkurs Militärgeschichte | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/hfn/publicationreview/id/rezbuecher-8771#note2top
Rezension zu / Review of: Neugebauer, Karl: Die Zeit bis 1914. Vom Kriegshaufen zum Massenheer
-
Friederike Hassauer (Hg.): Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der 'Querelle des femmes' zwischen Mittelalter und Gegenwart - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/friederike-hassauer/heisser-streit-und-kalte-ordnung.html
"Heißer Streit und kalte Ordnung" meint die Jahrhunderte alte heftige Debatte um den Vorrang der Geschlechter. Wer ist besser in Wissenschaft und Literatur, in Alltag...
-
Euro-Krise - Steinbrück fordert europäische Schulden-Union - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/euro-krise-steinbrueck-fordert-europaeische-schulden-union-1.1438875
Der mögliche Kanzlerkandidat legt sich fest: Peer Steinbrück plädiert im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" für eine gemeinschaftliche Haftung im Euro-Raum - und stellt sich damit klar hinter SPD-Parteichef Sigmar Gabriel. Im Zuge der Schulden-Union…