468 Ergebnisse für: Rundfunktechnik

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/3602?year=1996

    Julius Saxler, langjähriger Vorsitzender des SWF-Rundfunkrats und später Verwaltungsratsvorsitzender, stirbt im Alter von 79 Jahren. Der frühere Trierer Regierungspräsident gehörte 27 Jahre lang den Aufsichtsgremien des SWF an; von 1964 bis 1973 war Saxler…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/2839?year=1998

    Prof. Kurt Morneweg bleibt weiterhin Direktor des Landesfunkhauses Thüringen. Der Rundfunkrat des MDR hatte ihn am 30.3.1998 mit großer Mehrheit für drei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Der frühere Leiter des HR-Studios Kassel war zunächst…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/5010?year=1973&rubric

    Im Deutschen Fernsehen wird die erste Folge von »Hitjournal« mit Manfred Sexauer und Rose-Renée Roth gesendet. Die Sendung wird vom holländischen, belgischen und französischen Rundfunk sowie dem SR gemeinsam produziert.

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/3523?year=1978&month=1

    Die "Tagesthemen" ersetzen um 22.30 Uhr die Spätausgabe der "Tagesschau". Ziel ist, die aktuellen Berichte der "Tagesschau" durch Hintergrundinformationen zu vertiefen. Neu sind der feste Sendeplatz und die Moderation durch bekannte Journalisten. Die…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/5216?year=1976&month=9

    Dr. Julia Dingwort-Nusseck, Chefredakteurin und Leiterin des Programmbereichs Politik des Fernsehens, scheidet aus dem WDR aus und wird Präsidentin der Landeszentralbank von Niedersachsen. Ihre Funktionen im WDR übernimmt zunächst kommissarisch…

  • Thumbnail
    https://www.tlm.de/radio-tv-web/buergermedien/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/4863

    Der Rundfunkrat des NDR wählt Kurt Schulz MdL (Eckernförde) zu seinem Vorsitzenden für das Arbeitsjahr 1972/73. 1. Stellvertretender Vorsitzender wird Dr. Wilhelm Witten MdBü (Hamburg) und 2. Stellvertretender Vorsitzender Helmut Kasimier MdL (Hannover).

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20070211082902/http://www.dra.de/online/dokument/2001/mai.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/4789?year=1971

    Im Ersten sind Horst Sterns »Bemerkungen über den Rothirsch« zu sehen. Die Sendung beschäftigt 1972 sowohl den Agrarausschuss des Bayerischen Landtags als auch den einschlägigen Ausschuss des Bundestags.

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/5545?year=1952

    Gerd von Wysocki alias Harald Banter, Musikproduzent beim NDWR Köln, gründet das Harald Banter Ensemble, das ab 1962 als »Media-Band« des WDR firmiert. Banter leitet die Band bis 1974 und dann noch einmal von 1979 bis zu deren Auflösung 1982. Von 1974 bis…



Ähnliche Suchbegriffe