32,629 Ergebnisse für: Syntax
-
Verbum.co.de - Ihr Verbum Shop
http://www.verbum.co.de
Der Verbal-Organismus der Indisch-Europäischen Sprachen, Vol. 1 als Buch von Moriz Rapp, Der syntaktische Gebrauch des Verbums bei Amyot, als Buch von Hermann Keuntje, Der Infinitiv als Kategorie zwischen Nomen und Verbum als Buch von Claudia Elisabeth…
-
Wikipedia-Artikel in Word bearbeiten
http://www.wz-newsline.de/home/multimedia/technik-tipps/wikipedia-artikel-in-word-bearbeiten-1.854107
Berlin (dpa/tmn) - Die Artikel im Mitmach-Lexikon Wikipedia sind in einer eigenen Syntax geschrieben, die viele Laien abschreckt. Wer dort mitarbeiten will, ohne sich in die Technik einzufuchsen, kann sich mit einem Zusatzprogramm für Microsoft Word…
-
GROUP BY und Aggregatfunktionen zum Auswerten von Daten
http://www.sql-und-xml.de/sql-tutorial/group-by-zum-aggregieren-auswerten-von-daten.html
Mit einer Aggregatfunktion, angewandt auf eine Spalte, fassen Sie viele Zeilen zu einer Zelle zusammen. Soll diese Auswertung entlang zusätzlicher Kriterien erfolgen, legen Sie jedes Kriterium im GROUP-BY-Abschnitt fest. Aggregat-Filter erlaubt HAVING.
-
Catalan - Jose Ignacio Hualde - Google Books
https://books.google.de/books?id=zfbWAQAAQBAJ&pg=PR24&lpg=PR24&dq=rossello+occitan
In its syntax and morphology Catalan presents characteristics which will be familiar to readers with a knowledge of other Romance languages, especially Spanish. There are areas in which it differs markedly and these are explored in depth.
-
Random permutation - MATLAB - MathWorks Deutschland
https://web.archive.org/web/20130128014639/http://www.mathworks.de/de/help/matlab/ref/randperm.html
This MATLAB function returns a row vector containing a random permutation of the integers from 1 to n inclusive.
-
RSS – Tutorial, Tipps & Tricks | a coding project
http://www.html-world.de/program/rss_ov.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Help:Images – MediaWiki
https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Images?uselang=de#Gallery_syntax
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OttoQL | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/wiki/OttoQL
OttoQL ist eine universelle Abfragesprache für Tabellen und Dokumente, die zunächst für XML implementiert wurde. Sie zeichnet sich durch eine besonders einfache Syntax (Schreibweise) aus. Die Operationen werden in der Regel nacheinander auf alle…
-
Einführung - CSS - Homepage-Webhilfe
https://www.homepage-webhilfe.de/CSS/
CSS ist die Grundlage für das Webdesign. Hier lernen Sie den aktuellen CSS3-Standard kennen.
-
Fstab – wiki.archlinux.de
https://wiki.archlinux.de/title/Fstab#Optionen
Keine Beschreibung vorhanden.