184 Ergebnisse für: dgo
-
Veranstaltungen
https://web.archive.org/web/20120503233731/http://www.kopelew-forum.de/d/v/vorherige%20Veranstaltungen09.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abkürzungen der Betriebsstellen
http://www.michaeldittrich.de/abkuerzungen/bahnseite/index.php?dir=d
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeitschrift OSTEUROPA | Nebenkriegsschauplatz der Erinnerung
https://www.zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2011/8-9/nebenkriegsschauplatz-der-erinnerung/
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
-
Macht hoch die Tür, die Tor’ macht weit! - F.A.Z. PLUS
http://plus.faz.net/reiseblatt/2017-12-21/macht-hoch-die-tuer-die-tor-macht-weit/94243.html
Ich sitze am schönsten und nutzlosesten Ort Frankfurts. Auf dem Boden, auf Sperrholzplatten, inmitten einer Baustelle, Auge in Auge mit dem Domturm...
-
Die Stadtverwaltung Koblenz im Nationalsozialismus | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/DieStadtverwaltungKoblenzimNationalsozialismus.aspx?print=true#11
Drei Charakteristika prägten Koblenz seit dem frühen 19. Jahrhundert: Es war eine Beamten-, Rentner- und Soldatenstadt. Als Sitz des Oberpräsidenten der preußischen Rheinprovinz, des Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Koblenz sowie zahlreicher…
-
Die Stadtverwaltung Koblenz im Nationalsozialismus | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/DieStadtverwaltungKoblenzimNation
Drei Charakteristika prägten Koblenz seit dem frühen 19. Jahrhundert: Es war eine Beamten-, Rentner- und Soldatenstadt. Als Sitz des Oberpräsidenten der preußischen Rheinprovinz, des Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Koblenz sowie zahlreicher…
-
Prof. Dr. Andrea Gawrich — Institut für Politikwissenschaft
https://www.uni-giessen.de/fbz/fb03/institute/ifp/personen/gawrich
Professur für Internationale Integration mit besonderem Bezug auf das Östliche Europa
-
Eröffnungsvortrag: Russland und der Europarat | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
https://web.archive.org/web/20130103060112/http://www.leutheusser-schnarrenberger.de/politik/europarat/eroeffnungsvortrag-russland-und-der-europarat
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Eröffnungsvortrag: Russland und der Europarat | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
https://web.archive.org/web/20130103060112/http://www.leutheusser-schnarrenberger.de/politik/europarat/eroeffnungsvortrag-russla
Keine Beschreibung vorhanden.