215 Ergebnisse für: importierter
-
Im Kaukasus sind die Wege lang | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/reformvorreiter-georgien-im-kaukasus-sind-die-wege-lang-ld.120555
Das kleine Georgien ist Paradebeispiel für wirtschaftsfreundliche Reformen. Doch trotz guten Bedingungen für Unternehmer bleibt der Aufbruch aus. Die Probleme sitzen tief, eine Lösung braucht Zeit.
-
HT 2012: Ersatzstoffwirtschaft als innovative Lösungen für Ressourcenkonflikte im Ersten und Zweiten Weltkrieg? | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4480
Das Sektionsthema Ersatzstoffe scheint wie kein zweites durch die programmatischen Begriffe des Historikertags – Ressourcen und Konflikte – geprägt, und dies in doppelter Hinsicht. So sind es die politischen und militärischen Konflikte, die eine…
-
Soziale Marktwirtschaft/Wirtschaftspolitik | bpb
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/202105/soziale-marktwirtschaft-wirtschaftspolitik
Die totale militärische und politische Niederlage des Dritten Reiches im Zweiten Weltkrieg bedeutete für D auch eine wirtschaftliche und soziale Katastrophe. Stichworte sind Flüchtlings-, Hungers-, Wohnungsnot. Die Siegermächte betrieben anfänglich e
-
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.: 27.01.17 - Gabriel, Klimaschutz, Monitoring-Bericht, 2017, Return of Invest, OTTI und SONNENENERGIE
http://www.dgs.de/index.php?id=3452&type=0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DIW Berlin: WB 40/04 Deutschland ist keine Basarökonomie
http://www.diw.de/deutsch/wb_40/04_deutschland_ist_keine_basaroekonomie/31206.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Überblick - Zeitschrift für ökumenische Begegnung und Internationale Zusammenarbeit | Heftartikel
http://www.der-ueberblick.de/ueberblick.archiv/one.ueberblick.article/ueberblick4816.html
der überblick - Zeitschrift für ökumenische Begegnung und internationale Zusammenarbeit
-
Rezension zu: 100 Jahre Tel Aviv | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-4-202
Rezension zu / Review of: Azaryahu, Maoz: : Tel Aviv. Mythography of a City; Mann, Barbara E.: : A Place in History. Modernism, Tel Aviv, and the Creation of Jewish Urban Space; LeVine, Mark: : Overthrowing Geography. Jaffa, Tel Aviv, and the Struggle for…
-
Rauchwarnmelder in Wohnungen | Masterarbeit, Hausarbeit, Bachelorarbeit veröffentlichen
http://www.grin.com/e-book/124155/rauchwarnmelder-in-wohnungen-rechtsfolgen-aus-der-gesetzlichen-einbauverpflichtung
Rauchwarnmelder in Wohnungen - Rechtsfolgen aus der gesetzlichen Einbauverpflichtung in einzelnen Bundesländern unter besonderer Berücksichtigung von Wohnungen nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) - Dipl.-mult. , MOM Udo Rosowski - Fachbuch - Jura -…
-
Wasserverbrauch | bpb
http://www.bpb.de/52730
Der weltweite Wasserverbrauch hat sich zwischen 1930 und 2000 etwa versechsfacht. Hierfür waren die Verdreifachung der Weltbevölkerung und die Verdoppelung des durchschnittlichen Wasserverbrauchs pro Kopf verantwortlich. Nach Angaben der FAO liegt in
-
Merkel und ihr Schattenmann | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/merkel-und-ihr-schattenmann-ld.1411764
Die deutsche Kanzlerin dreht ihre letzte Runde. Wer folgt? Der Mann, der es könnte, steht leider nicht zur Verfügung. Er ist Österreicher.