217 Ergebnisse für: projektleiters

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/prozedurales-wissen/11947

    prozedurales Wissen, auch: Handlungswissen, Knowing how. Genau genommen versteht man unter prozeduralem Wissen Beschreibungen von Verfahren und Prozeduren…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/selbst-transzendenz/13980

    Selbst-Transzendenz, Begriff der existenzanalytischen Anthropologie V. Frankls zur Bezeichnung des intentionalen Wesenszugs der Person: “der…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/roback-abraham-aaron/13112

    Roback, Abraham Aaron, 1890–1965, kanadischer Psychologe. 1917 Promotion in Psychologie an der Harvard University, 1917 lehrte er an der University of…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/intrinsische-motivation/7421

    intrinsische Motivation, wird in der Literatur nicht einheitlich definiert. Nach Heckhausen lassen sich mindestens sechs verschiedene Definitionsansä…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/sante-de-sanctis-camillo/13322

    Sante De Sanctis, Camillo, 1862–1935, italienischer Psychiater und Psychologe. 1886 Promotion in Medizin, 1892–1906 an der psychiatrischen…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/frustrations-aggressions-theorie/5365

    Frustrations-Aggressions-Theorie, von Dollard et al. (1939) in Anlehnung an Freud formulierte Hypothese, derzufolge Aggression immer ein Resultat von…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20181217042301/https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/selbstwirksamkeit/14009

    Selbstwirksamkeit, self-efficacy, auch: Vertrauen in die eigene Tüchtigkeit, ein Konzept, das aus der sozial-kognitiven Handlungstheorie Banduras (1986…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20170116063915/http://home.arcor.de/guenter.koch/system/stb_heilbronn/stb_hn6.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/narration/10309

    Narration, Erzählung; die in Sprache faßbaren Vorstellungen und Geschichten, die z.B. in der Psychotherapie das interaktive Regelwerk bestimmen. &…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/politikverdrossenheit/11631

    Politikverdrossenheit, auch: politische Apathie, politisches Desinteresse, umgangssprachlicher Begriff für ein System von Einstellungen, das durch Mi



Ähnliche Suchbegriffe