Meintest du:
Radioprogramm4,028 Ergebnisse für: radioprogramme
-
Die Hubschrauber-Cops | MDR.DE
https://www.mdr.de/meine-heimat/die-hubschrauber-cops-100.html
Sie kommen zum Einsatz, wenn die Lage schwierig ist: bei der Suche nach Vermissten, bei schweren Verkehrsunfällen oder Demonstrationen. Wir haben vier Piloten von der Polizeihubschrauberstaffel Sachsen-Anhalt begleitet.
-
MDR Zeitreise Regio | MDR.DE
http://www.mdr.de/zeitreise-regio/
Mitteldeutschland hat sich nach dem Ende der DDR radikal verändert. Neues wurde gebaut, altes renoviert, einiges verschwand. Verborgene Geschichten hinter neuen Fassaden - eine "MDR Zeitreise Regio", auch als App.
-
Dr. Ulrich Liebenow - Betriebsdirektor | MDR.DE
https://www.mdr.de/unternehmen/organisation/struktur/ulrich-liebenow104.html
Dr. Ulrich Liebenow ist seit 1. September 2011 Betriebsdirektor des MDR. Er studierte und promovierte an der TU Dresden am Lehrstuhl Funktechnik des Instituts für Nachrichtentechnik.
-
"Geistreich" bei "MDR um 11" | MDR.DE
http://www.mdr.de/mdr-um-11/geistreich116.html
Die Serie "Geistreich" beschäftigt sich auf allgemein verständliche Art mit dem Gehirn. Der Neurobiologe Prof. Gerald Wolf pickt sich dabei jeweils ein interessantes Thema raus. Die Videos zur Reihe finden Sie hier.
-
Feature: Die Teufelsknolle | MDR.DE
https://www.mdr.de/kultur/podcast/feature/audio-feature-die-teufelsknolle-kartoffel100.html
Gekocht, gebraten, gerieben gehört sie zu unserem täglichen Leben: die Kartoffel. Doch was uns heute selbstverständlich erscheint, hat eine lange Geschichte. Ein Feature von Gerhard Pötzsch.
-
Zugelassene TV-Veranstalter . Deutsches Gesundheitsfernsehen
https://web.archive.org/web/20071005162941/https://www.ma-hsh.de/cms/front_content.php?idart=193
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Juliane Hennig | MDR.DE
http://www.mdr.de/mdr-um-4/moderation/artikel9128.html
Juliane Hennig verstärkt seit Juli 2010 unser Moderatorenteam bei "MDR um 2". Die sympathische gebürtige Freibergerin mag Milchkaffee und ZDF-Moderator Claus Kleber.
-
Massenorganisationen in der DDR | MDR.DE
https://www.mdr.de/heute-im-osten/projekte/eure-geschichte/themen/staat-politik/massenorganisationen/index.html
Die "Republik braucht alle, alle brauchen die Republik" – in dieser Formel aus der "Entschließung des 6. FDGB-Kongresses" von 1963 drückt sich die Gleichsetzung von Staat und Bevölkerung aus.
-
Feature | "Oh ihr Nymphen, die ihr wohnet in den Bäumen..." | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20160407194333/http://www.mdr.de/kultur/rueckblick/mdr-figaro/hoerspiel/feature/audio1257184.html
Der Maler Manfred Kiedorf erzählt in diesem Feature vom Leben der Bohème im Weimar der 1950er.
-
Die geheimen Isolierungslager der DDR | MDR.DE
https://www.mdr.de/kultur/podcast/feature/audio-feature-isolierungslager100.html
Im Fall "einer inneren Krise … oder im Verteidigungszustand" sollten Oppositionelle in Internierungslager gebracht werden. Ehemalige DDR-Bürgerrechtler haben diese Pläne erforscht.