438 Ergebnisse für: Elektronikfertigung
-
Ultra-Hard-Metric-(UHM-)Steckverbinder - 2-mm-Systeme der nächsten Generation (1)
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/verbindungstechnik/articles/185678/?icmp=aut-artikel-artikel-65
Bei Datenraten oberhalb von 1 GBit/s steigt das Übersprechen stark an. Damit scheidet als Backplane-Steckverbinder die bewährte 2-mm-Plattform aus. Der neue UHM-Steckverbinder von 3M ist der erste voll geschirmte 2-mm-HM-Steckverbinder mit optimiertem…
-
Leuchten-Design ohne Vorschaltgerät für das Wechselstromnetz
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/opto/articles/354789
LED-Module mit kompletter Ansteuerelektronik vereinfachen das Leuchten-Design. Wir stellen ein Modul vor, das in verschiedenen Leistungsversionen und ohne Vorschaltgerät für das Wechselstromnetz erhätlich ist.
-
Sind LED-Retrofit eine Alternative zur Glühlampe?
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/opto/articles/357378/
LED-Retrofits sollen neben den Energiesparlampen die klassischen Beleuchtungen ablösen. Ist nach dem schrittweisen Verbot der Glühlampe ein Wechsel problemlos möglich?
-
Elektrisch angetrieben, autonom und ohne Fahrerhaus
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/elektromobil/articles/610383/
Mit dem Kamag E-Wiesel AGV beginnt eine neue Ära im Bereich Fahrerlose Transportsysteme: Der elektrisch angetriebene Palettentransporter wird von einem Zentralrechner gelenkt, der beliebig viele Shuttles im Griff hat.
-
SiC-Bauelemente in der elektrischen Antriebstechnik
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/leistungselektronik/articles/424884/
Seit Jahren werden die Vorteile von Leistungshalbleitern in SiC und GaN beworben. Doch sind die Eigenschaften der „neuen“ Chips für alle Anwendungen der Antriebstechnik sinnvoll nutzbar?
-
„Die FMD soll das Modell sein, mit dem wir in die Zukunft gehen.“
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/die-fmd-soll-das-modell-sein-mit-dem-wir-in-die-zukunft-gehen-a-774402/
Die deutsche Mikroelektronik-Forschung rückt zusammen, um den Technologiestandort Deutschland in der Mikro- und Nanoelektronik zu stärken. Jörg Amelung, Leiter der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD), im Interview über das Konzept, die Ziele…
-
Newark übernimmt Vertrieb von Tracopower in Nordamerika | elektroniknet.de
http://www.elektroniknet.de/power/newark-uebernimmt-vertrieb-von-tracopower-in-nordamerika-20044.html
Zu Beginn des Jahres 2010 wird Newark, einer der führenden Elektronikkomponenten-Distributoren in Nordamerika den Vertrieb von Tracopower-Produkten in den USA und Kanada übernehmen.
-
Basler erweitert Treiberpaket für pylon | elektroniknet.de
http://www.elektroniknet.de/automation/sonstiges/artikel/13738
Mit der Version 2.0 hat Basler seine pylon Treiber-Software um eine GigE-Vision-Zeilenkamera-Unterstützung erweitert.
-
RHEINPFALZ.DE: Harman-Becker: Automobilzulieferer verkauft
https://web.archive.org/web/20140116222818/http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/cms.pl?cmd=showMsg&tpl=rhpMsg_thickbox.html&path=/rhp/welt/wirtschaft&id=91_10450009
RHEINPFALZ.DE - aktuelle Nachrichten aus der Pfalz.
-
Fahrerssistenzsysteme einfacher entwickeln und validieren
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/fahrerssistenzsysteme-einfacher-entwickeln-und-validieren-a-352100/
Immer leistungsfähigere Fahrerassistenzsysteme erfordern einen immer höheren Aufwand in Sachen Entwicklung und Validierung. Mit den richtigen Tools lässt sich dieser Aufwand aber in Grenzen halten.