518 Ergebnisse für: Parteiwechsel

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/sporttickerdepartment/urnnewsmlwwwsda-atsch20110904brz005_1.12320641.html

    NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/zuerich/grenzen-fuer-jucker-farm-1.18394504

    Mit relativ knapper Mehrheit hat die Gemeindeversammlung von Seegräben am Dienstagabend die Polizeiordnung präzisiert. Veranstaltungen mit mehr als 200 Besuchern müssen bewilligt werden.

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-biographie.de/gnd13712497X.html#ndbcontent

    Deutsche Biographie

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/zuerich/ehrung-fuer-arnold-hottinger-1.18545270

    Der ehemalige NZZ-Nahostkorrespondent Arnold Hottinger ist am Dienstag mit dem Zürcher Journalistenpreis ausgezeichnet worden. Der 89-Jährige wurde von der Jury für sein Gesamtwerk geehrt.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/gruenliberale_duerften_sprung_ins_stadtparlament_schaffen-1.5162075

    Die Grünliberalen sind die Sieger der Zürcher Gemeinderatswahlen. Die Partei - vor vier Jahren noch an der 5-Prozent-Hürde gescheitert - gewann 12 Sitze. Sitze eingebüsst haben SP, CVP, EVP und FDP. Die links-grüne Mehrheit gibt es nicht mehr, die…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/magazin/stil/wer_ist_ein_hipster_1.16017413.html

    Der Hipster ist – oder gibt sich – 16 bis 35 Jahre jung und tummelt sich in Berlin-Neukölln oder New York-Williamsburg, aber auch an der Zürcher Langstrasse. Seine Merkmale sind, unabhängig vom Geschlecht: eine schlaksige Gestalt, enge

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/zuercher_kultur/ohne_beruehrungsaengste_1.6808836.html

    Philip Ursprung ⋅ Als Stanislaus von Moos einmal zu Beginn eines Vortrags über Industriearchitektur sagte, er habe lange um das Thema gerungen, schliesslich einige Bilder aus seiner Diathek zusammengestellt und danach plötzlich einen roten Faden gefunden,…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/atommacht-schweiz-1.803152

    1958 machte sich die Schweiz dazu auf, eine Atombombe zu bauen. Der Bundesrat wollte die Sowjetunion mit der wirksamsten Waffe abschrecken. Die SPS und Pazifisten protestierten, aber ihre Volksinitiativen wurden abgelehnt. Die Pläne der Schweiz für eine…

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/article9AMWY-1.217316

    Zwischen dem Haus der «Neuen Zürcher Zeitung» und dem offenen Raum, der damals noch «Tonhalleplatz» hiess, standen vier hohe, alte Bäume. Willy Bretscher, Albert Müller, Nicolo Biert und Hans Barth besprachen sich während des Zweiten Weltkriegs darüber, an…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/2003/06/14/li/article8w6s8_1.264634.html

    Im amerikanischen Kriegs- und Science-Fiction-Film zeigt sich die feindliche Macht meist nur in zwei verschiedenen Gestalten: als das absolut Fremde oder als allzu vertrautes Spiegelbild amerikanischer Identität. Ein Fall für die Psychoanalyse?



Ähnliche Suchbegriffe