24,445 Ergebnisse für: alliierten
-
Wimille – Terlincthun British Cemetery- Wege der Erinnerung des Ersten Weltkriegs im Nord-Pas de Calais
http://www.wegedererinnerung-nordfrankreich.com/die-wege/das-kuestengebiet-als-basis-der-alliierten-armeen/wimille-terlincthun-b
Auf den Spuren des Ersten Weltkriegs:Das Küstengebiet als Basis der alliierten Armeen - Wimille – Terlincthun British Cemetery. Hinweise zur Anfahrt, eine Auswahl an Unterkünften und guten Restaurants, praktische Reiseinformationen in der Nähe von WIMILLE.
-
Graz im Bombenhagel | Damals in der Steiermark | Politik und Geschichte im Austria-Forum
http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Damals_in_der_Steiermark/Graz_im_Bombenhagel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Golfstaaten-Gipfel im Weißen Haus: Obama lädt ein - aber nur zwei Herrscher kommen - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/golfstaaten-gipfel-im-weissen-haus-obama-laedt-ein-aber-nur-zwei-herrscher-kommen/11759596.html
Hauskrach mit den arabischen Alliierten: US-Präsident Obama will mit den Herrschern der sechs Golfstaaten in Camp David über Sicherheitskooperation reden, doch deren Interesse ist gering. Jetzt sagte auch noch der saudische König Salman ab.
-
Minderheitenschutzvertrag zwischen den Alliierten und Assoziierten Hauptmächten und Polen. Versailles, 28. Juni 1919 | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/quelle/id/artikel-3341
Artikel 1 Polen verpflichtet sich, die in den Artikeln 2-8 dieses Kapitels enthaltenen Bestimmungen als Grundgesetz abzuerkennen, mit der Wirkung, dass kein Gesetz, keine Vereinbarung oder keine amtliche Handlung im Gegensatz oder Widerspruch zu ihnen…
-
Minderheitenschutzvertrag zwischen den Alliierten und Assoziierten Hauptmächten und Polen. Versailles, 28. Juni 1919 | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__219/mid__12199/40208769/Default.aspx
Artikel 1 Polen verpflichtet sich, die in den Artikeln 2-8 dieses Kapitels enthaltenen Bestimmungen als Grundgesetz abzuerkennen, mit der Wirkung, dass kein Gesetz, keine Vereinbarung oder keine amtliche Handlung im Gegensatz oder Widerspruch zu ihnen…
-
Geschichte von Lehrmitteln: Das Schulbuch als Politikum - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/geschichte-von-lehrmitteln-das-schulbuch-als-politikum/10328468.html
Bis heute dienen Schulbücher als Instrumente nationaler Erziehung. Sie können Konflikte verschärfen oder Frieden vermitteln. Die Schulbuchrevision in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg gilt international als Vorbild - doch taugt das Modell auch für die…
-
Geschichte von Lehrmitteln: Das Schulbuch als Politikum - Wissen - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/wissen/geschichte-von-lehrmitteln-das-schulbuch-als-politikum/10328468.html
Bis heute dienen Schulbücher als Instrumente nationaler Erziehung. Sie können Konflikte verschärfen oder Frieden vermitteln. Die Schulbuchrevision in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg gilt international als Vorbild - doch taugt das Modell auch für die…
-
Entflechtung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/entflechtung.html
Lexikon Online ᐅEntflechtung: Begriff aus dem Sprachgebrauch des alliierten Besatzungsrechts nach 1945: Maßnahmen zur Auflösung von Konzernen und sonstigen durch Unternehmenszusammenschluss entstandenen Machtgruppen im Industrie- und Kreditwesen, bes. des…
-
Die Aufhebung von nationalsozialistischen Gesetzen durch den Alliierten ... - Matthias Etzel - Google Books
https://books.google.de/books?id=R4PblbotbAsC&pg=PA102&dq=%22Kontrollratsgesetz+Nr.+36%22#v=onepage
Originally presented as the author's thesis (doctoral--Johann Wolfgang Goethe-Universit'at, Frankfurt am Main, 1991).
-
Die Aufhebung von nationalsozialistischen Gesetzen durch den Alliierten ... - Matthias Etzel - Google Books
http://books.google.de/books?id=R4PblbotbAsC&pg=PA102&dq=Kontrollratsgesetz+36&hl=de&sa=X&ei=it19VI6sAYXhywPo_oCIAg&ved=0CCAQ6AE
Originally presented as the author's thesis (doctoral--Johann Wolfgang Goethe-Universit'at, Frankfurt am Main, 1991).