1,278,163 Ergebnisse für: das sagen die
-
„The Last of Us“: Frühere Olympiaturnerin Annette Potempa ist die deutsche Stimme von Computerspiel-Heldin Ellie | Rödermark
http://www.op-online.de/lokales/nachrichten/roedermark/the-last-of-us-stimme-computerspielheldin-urberach-3026620.html
Urberach - Die Stimme einer Urberacherin schallt durch die Ruinen von New York. Die Wolkenkratzer werden von Büschen überwuchert, im Großstadtdschungel haben brutale Gangs das Sagen. Von Michael Löw
-
Der letzte Medici von Florenz | Merian
http://www.merian.de/reiseziele/artikel/a-688569.html
"Ausgestorben" - sagen die Leute in Florenz, wenn man nach den Medici fragt. Don Lorenzo ärgert das, denn er fühlt sich noch sehr lebendig.
-
Klimarettung sogar schneller möglich | Wissen & Umwelt | DW | 23.06.2016
http://www.dw.com/de/klimarettung-sogar-schneller-m%C3%B6glich/a-19350735
Das Zwei-Grad Ziel könnte schneller als gedacht erreicht werden. Die explosive Entwicklung der Erneuerbaren und das "Implodieren" fossiler Industrien könnten "Paris zum Erfolg machen," sagen Potsdamer Klimaforscher.
-
G20: Öffentlichkeitsfahndung nach 104 mutmaßlichen Randalierern gestartet - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/g20-oeffentlichkeitsfahndung-nach-104-mutmasslichen-randalierern-gestartet-a-1183952.html
Das gab es so noch nie: Die Hamburger Polizei sucht mit Fotos nach 104 mutmaßlichen G20-Randalierern. Es geht nicht anders, sagen die Ermittler. Die Linke wittert Stimmungsmache.
-
Verpackungen: Müllabfuhren kritisieren Verkauf des grünen Punkts | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2018-03/gruener-punkt-verkauf-verpackungen-muellentsorgung
Der grüne Punkt soll offenbar an Deutschlands größten Entsorger verkauft werden. Die kommunalen Müllabfuhren sagen, das könne den Wettbewerb schwächen und Preise erhöhen.
-
Linguistik: Andere Sprachen sind viel effizienter als Deutsch - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article13671839/Andere-Sprachen-sind-viel-effizienter-als-Deutsch.html
Die Analyse von Sprachen zeigt ein interessantes Phänomen: Deutsche sagen zwar viel mit wenigen Worten, doch mit anderen Sprachen gelingt das noch besser.
-
„Ein wunderbares Raumerlebnis“ : Tausende strömen am Eröffnungstag durch den restaurierten Paulus-Dom - Münster - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/2013/02/Ein-wunderbares-Raumerlebnis-Tausende-stroemen-am-Eroeffnungstag-durch-den-restaurierten-Paulu
„Das Licht ist toll“, sagen Ina Schlüter und Franziska Häusler übereinstimmend. Dabei sehen die beiden Schülerinnen des münsterischen Schlaungymnasiums Münsters Paulus-Dom am ...
-
Nazi-Schatz-Zug von Polen - Selbst die Entdecker zweifeln an ihrem eigenen Beweis | STERN.de
http://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/nazi-schatz-zug-von-polen---selbst-die-entdecker-zweifeln-an-ihrem-eigenen-beweis-6442556.html
Mit einem Georadar wollen die beiden Entdecker des Nazi-Schatz-Zugs in Polen geortet haben. Doch plötzlich sagen sie: Das Foto sei "überinterpretiert" ...
-
Ursula Haverbeck und Björn Höcke - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=pzDmingZCZo
Wir wissen nicht genau, was die beiden uns sagen wollen...
-
Plädoyer für Euro: Ökonomen attackieren Protestpartei AfD - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/plaedoyer-fuer-den-euro-top-oekonomen-attackieren-alternative-fuer-deutschland-1.1685686
Der Samstagsessay: Deutschlands Ökonomen fordern das Ende der Währungsunion? Keineswegs, sagen fünf namhafte Wirtschaftsforscher.