538 Ergebnisse für: quantencomputer
-
Eine Maschine verändert die Welt | Teil 1 - Wie die Computer rechnen lernten - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=gZxyb2Efrcg
Eine Doku über die Entstehungsgeschichte des Computers Deutsche Erstausstrahlung: 11.08.1991 N3
-
Wikicon kommt nach St. Gallen | Netzwoche
https://www.netzwoche.ch/news/2018-09-26/wikicon-kommt-nach-st-gallen
Die Wikicon findet erstmals in der Schweiz statt.
-
Quasiteilchen: Anti-Magnetwirbel in exotischer Legierung - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/anti-magnetwirbel-in-exotischer-legierung/1496791
Klingt wie Sciencefiction, ist aber Physik: Forscher spüren einen skurrilen Typ von Magnetwirbel in einem Kristall auf. Diese Anti-Skyrmionen könnten ...
-
Reinhard Remfort erklärt Physik: geschüttelte Bierdosen · Dlf Nova
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/physik
Angst vor Phsyik? Reinhard Remfort will euch die nehmen. Er ist Physiker mit Begeisterung.
-
Walther-Meißner-Institut koordiniert europaweites Projekt „QMiCS“ zu Quantenkommunikation und Quantensensorik: Bayerische Akademie der Wissenschaften
https://badw.de/die-akademie/presse/pressemitteilungen/pm-einzelartikel/detail/walther-meissner-institut-koordiniert-europaweites-projekt-qmics-zu-quantenkommunikation-und-q.html
Das Vorhaben „Quantum Microwaves for Communication and Sensing (QMiCS)“ hat sich in der Ausschreibung eines zehnjährigen Forschungs- und Entwicklungsprogramms der Europäischen Union (Flagship on Quantum Technologies) durchgesetzt. Als Projektkoordinator…
-
Solvaxis holt Dieter Fröhlich in den Verwaltungsrat | Netzwoche
http://www.netzwoche.ch/de-CH/News/2012/02/28/Solvaxis-holt-Dieter-Froehlich-in-den-Verwaltungsrat.aspx
Der Schweizer Softwarehersteller Solvaxis verstärkt seinen Verwaltungsrat mit Dieter Fröhlich.
-
Sprachforscher wollen Wahrheitsgehalt von Informationen im Netz sichtbar machen
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/technologie-und-trends/articles/433387/
Ist eine Information im Internet vertrauenswürdig? Damit diese Frage künftig beantwortet werden kann, arbeitet der Saarbrücker Sprachtechnologe Thierry Declerck im Projekt Pheme mit Wissenschaftlern verschiedener Fachdisziplinen aus England, Österreich,…
-
Walther-Meißner-Institut koordiniert europaweites Projekt „QMiCS“ zu Quantenkommunikation und Quantensensorik: Bayerische Akademie der Wissenschaften
https://badw.de/die-akademie/presse/pressemitteilungen/pm-einzelartikel/detail/walther-meissner-institut-koordiniert-europaweite
Das Vorhaben „Quantum Microwaves for Communication and Sensing (QMiCS)“ hat sich in der Ausschreibung eines zehnjährigen Forschungs- und Entwicklungsprogramms der Europäischen Union (Flagship on Quantum Technologies) durchgesetzt. Als Projektkoordinator…
-
Der EEBus: Wie Interoperabilität im Internet of Things funktioniert
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/der-eebus-wie-interoperabilitaet-im-internet-of-things-funktioniert-a-637233/
Über den EEBus kommunizieren Geräte, wenn es um Energieeffizienz geht. Doch das Internet of Things nimmt erst langsam Gestalt an und Strukturen entwickeln sich. Was das für den EEBus bedeutet und welche Perspektiven dieser hat, zeigt der Beitrag.
-
Theodor Hänsch Interview
http://www.drillingsraum.de/theodor_haensch/theodor_haensch_1.html
Keine Beschreibung vorhanden.