1,899 Ergebnisse für: utta
-
Abitur 1991 - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig
http://www.wilhelm-gym.de/berichte/1985-1998/1991abi.htm
Wilhelm-Gymnasium Braunschweig, Offene Ganztagsschule, Hochbegabungsförderung
-
1945 - 1981
http://www.hoffmann-und-campe.de/verlag/verlagsgeschichte/1945-1981/
Ein guter Verlag wächst wie ein Baum", lautete die knappe Aussage des HOFFMANN UND CAMPE VERLAGS zu seinem 200. Jubiläum im Jahre 1981. Hier finden Sie alle Infos rund um den traditionsreichen Hamburger Buchverlag.
-
Irina Scherbakowa, Historikerin und Mitglied der russischen Menschenrechtsorganisation MEMORIAL. - SWR2 Zeitgenossen - SWR Mediathek
http://swrmediathek.de/player.htm?show=4cabd2f0-db4d-11e2-9773-0026b975f2e6
Im Gespräch mit Gregor Papsch | Die Historikerin Prof. Irina Scherbakowa ist 1949 in Moskau geboren, wo sie auch heute lebt. Seit mehr als 30 Jahren forscht sie über den Stalinismus und den sowjetischen Gulag sowie zur Frage, welches Verhältnis die Russen…
-
Prof. Dr. Harald Lesch: Die Menschheit schafft sich ab - Tele-Akademie - SWR Mediathek
https://swrmediathek.de/player.htm?show=2de55f30-4f8d-11e8-ba49-005056a10824
Seit 4,5 Milliarden Jahren zieht die Erde ihre Bahn um die Sonne. Das Leben entwickelte sich später, und erst seit rund 160.000 Jahren gibt es den aufrecht gehenden Homo sapiens. Mit Ackerbau und Viehzucht, Rodungen und Bewässerung griff er in die Natur…
-
Lore Maria Peschel-Gutzeit erhält den 1. Frauenpreis des Landes Rheinland-Pfalz - SWR2 Kultur aktuell - SWR Mediathek
https://swrmediathek.de/player.htm?show=82c3f5d0-2a33-11e9-b7ee-005056a12b4c
Für ihre Pionierarbeit im Bereich der Frauenrechte erhält die Juristin und Politikerin Lore Marie Peschel-Gutzeit den Frauenpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Peschel-Gutzeit habe erstritten, dass Beamtinnen und Richterinnen seit 1968 aus familiären Gründen…
-
Gott plus Urknall = X (2) - SWR2 Aula - SWR Mediathek
http://swrmediathek.de/player.htm?show=73ab41a0-dac5-11df-950c-0026b975f2e6
Die Astrophysik und der Glaube. Von Hans Küng und Harald Lesch. SWR2 Aula vom 16.05.2010. Wenn es um Fragen nach dem Urknall, um den Anfang unseres Universums oder um die Frage, wie sich aus Sternenstaub intelligentes Leben entwickeln konnte, geht, zeigen…
-
Reine Nervensache - AD - Sport extra - SWR Mediathek
http://swrmediathek.de/player.htm?show=1c773570-9aff-11e4-a5cd-0026b975f2e6
1993 erkrankt SWR-Filmemacher und Moderator Michael Dittrich an einer chronischen Entzündung des Zentralen Nervensystems. Seit 2007 ist er komplett bewegungsunfähig. Dittrich, Jahrgang 1957, ist komplett auf Hilfe angewiesen. In der 90 minütigen…
-
Abbas Khider: Ohrfeige - Literatur - SWR2 lesenswert - SWR Mediathek
http://swrmediathek.de/player.htm?show=26b18c20-c835-11e5-9d9e-0026b975f2e6
Hanser-Verlag 19,90 Euro (Rezension von Carsten Hueck)
-
Gespräch mit Kurt Kramer: Die Kulturgeschichte der Glocke - SWR2 Matinee - SWR Mediathek
https://swrmediathek.de/player.htm?show=67584f70-bf92-11e6-8e1e-005056a12b4c
Kurt Kramer ist Glockensachverständiger im Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen und Autor u.a. von "Die Glocke: Eine Kulturgeschichte" (Butzon und Becker Verlag)
-
Prof. Dr. Rainer Mausfeld: Elitendemokratie und Meinungsmanagement - Tele-Akademie - SWR Mediathek
https://www.swrmediathek.de/player.htm?show=f5d0fd90-f3b3-11e8-8ed2-005056a10824
Hat sich die Vorstellung vom "mündigen Bürger" überlebt? Die Idee der Demokratie entsprang aus der Bemühung, eine gesellschaftliche Organisationsform zu finden, die am ehesten einen inneren (und äußeren) Frieden gewährleistet.