713 Ergebnisse für: uzh
-
UZH Archiv online
https://mobile.cmistar.ch/webclients/uzh/#/content/1de88a52f95040c1bd6a438c1cfd3c7f
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UZH Archiv online
https://mobile.cmistar.ch/webclients/uzh/#/content/94de9a9a6e5344c1ba35030bf4cc846a
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UZH Archiv online
https://mobile.cmistar.ch/webclients/uzh/#/content/853568d042994555ab8ecd79f79a7b9d
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UZH Archiv online
https://mobile.cmistar.ch/webclients/uzh/#/content/1b0015837ced415cbe98b8cb44f9964c
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UZH Archiv online
https://mobile.cmistar.ch/webclients/uzh/#/content/6dc1aba3ddb248ffb126f2665ecd70cc
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UZH - News - Zwischen Anpassung und Widerstand
http://www.uzh.ch/news/articles/2007/2172.html
Lassen sich indische Frauen scheiden, setzen sie sich vielfältigen sozialen und wirtschaftlichen Problemen aus. Nathalie Peyer Strauss untersucht im Rahmen ihrer Dissertation, wie Frauen in der südindischen Stadt Madurai mit Ehekonflikten umgehen.
-
UZH - News - Sonderbare Sehnsucht nach Amputation
http://www.uzh.ch/news/articles/2012/sonderbare-sehnsucht-nach-amputation.html
Menschen, die sich sehnlichst den Verlust eines völlig gesunden Körperteils wünschen, leiden an einer seltenen Identitätsstörung mit der Bezeichnung «Xenomelie». Ein Forscherteam um den Zürcher Neuropsychologen Peter Brugger ist diesem rätselhaften…
-
UZH - News - Abschied von Professor Holzhey
http://www.uzh.ch/news/articles/2004/1325.html
Mit seiner Abschiedsvorlesung «Das Ende bedenken» hat sich Helmut Holzhey, Professor für Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte der Philosophie, Ende Sommersemester 2004 von seiner Lehrtätigkeit an der Universität zurückgezogen. Er…
-
UZH - News - Neue Haut für Kinder
http://www.uzh.ch/news/articles/2013/neue-haut-fuer-kinder.html
Forschern der Chirurgischen Klinik des Kinderspitals Zürich ist es gelungen, menschliche Haut im Labor herzustellen. Bereits dieses Jahr werden die ersten Kinder mit schweren Hautverletzungen damit behandelt.
-
UZH - News - Ein Wörterbuch im Kopf
http://www.uzh.ch/news/articles/2009/ein-woerterbuch-im-kopf.html
Carlo Salvioni (1858 bis 1920) gilt als zentrale Figur der Tessiner Dialektforschung. Nun liegen seine Schriften erstmals in einer fünfbändigen Gesamtausgabe vor. Herausgegeben hat sie der Zürcher Linguistik-Professor Michele Loporcaro.