518 Ergebnisse für: Parteiwechsel
-
Die Schweiz hat ihren ersten Satelliten | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/swisscube-satellit-1.3644750
Seit Mittwochmorgen kreist der erste Schweizer Satellit im All. «Swiss Cube», ein von mehreren Schweizer Hochschulen konzipierter und gebauter Nanosatellit, startete um 8 Uhr 21 an Bord einer indischen Trägerrakete in den Orbit. In den kommenden Monaten…
-
Hagen: Frust als Grund für Wechsel zu Stronach - vorarlberg.ORF.at
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2554140/
Der bisherige BZÖ-Mandatar und Vorarlberger Bündnisobmann Christoph Hagen nennt „Frustration“ als Grund für seinen Wechsel zum Team Stronach. Er sei beim BZÖ nicht mehr glücklich gewesen, und Frank Stronach biete ein gutes politisches Umfeld, so Hagen in…
-
Streit um Ratings für US-Kommunalanleihen | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/streit_um_ratings_fuer_us-kommunalanleihen_1.688393.html
Die Unruhe am Markt für Municipal Bonds würde sich im Urteil mancher Beobachter legen, wenn die Anleihen angemessen bewertet wären. Ein Kongressausschuss hat den Rating-Agenturen eine Frist gesetzt, um die nötigen Korrekturen vorzunehmen.
-
Bundesrat räumt Unterlassungssünde ein | NZZ
http://www.nzz.ch/bundesrat-raeumt-unterlassungssuende-ein-1.9897424
Die Rückwirkung der Steuerbefreiung gewisser Dividendenzahlungen bringt laut Bundesrat jährliche Steuereinbussen von 400 bis 600 Millionen Franken. Eine bessere Information der Stimmbürger vor der Abstimmung wäre möglich gewesen.
-
Ghadhafi an unbekanntem Ort beigesetzt | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/ghadhafi-soll-im-morgengrauen-beerdigt-worden-sein-1.13113968
Nun ist alles plötzlich ganz schnell gegangen: Nachdem der getötete Machthaber Libyens tagelang ausgestellt und zunehmend verwest war, fand nun im Morgengrauen seine Beisetzung statt. Laut einem Sprecher der neuen Führung war das letzte Geleit für Ghadhafi…
-
Neue Ermittlungen gegen Berlusconi | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/neue-ermittlungen-gegen-berlusconi-1.18227706
Die Staatsanwaltschaft hat gegen den früheren italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi ein weiteres Ermittlungsverfahren eröffnet. Sie wirft ihm vor, Teilnehmerinnen an seinen «Bunga-Bunga»-Partys dafür bezahlt zu haben, im Gericht die Unwahrheit zu…
-
Interventionen im privaten und öffentlichen Raum | NZZ
http://www.nzz.ch/interventionen-im-privaten-und-ffentlichen-raum-1.3216558
Das Festival Stromereien macht die Bewegung des Körpers im städtischen Raum zum Thema und wartet mit Ungewohntem an vertrauten Orten auf. Fünfzehn Einzelkünstler und Gruppen aus dem In- und Ausland beteiligen sich am Zürcher Performance-Festival…
-
Challenge League in der Offensive | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/sport/uebersicht/fussball-challenge-league-1.669906
Die Swiss Football League hat den seit längerem angekündigten TV-Vertrag mit dem Schweizer Sportfernsehen abgeschlossen und will nun die Challenge League neu positionieren. Den Auftakt bildet die Live-Übertragung des Spitzenkampfs Bellinzona - Wil. Der…
-
Aung San Suu Kyi bleibt unter Hausarrest | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/hausarrest_fuer_oppositionsfuehrerin_aung_san_suu_kyi_1.3316540.html
Burmas Friedensnobelpreisträgerin und Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi steht auf Anordnung der herrschenden Militärjunta weiter unter Hausarrest. Der mitangeklagte Amerikaner wurde zu sieben Jahren Zwangsarbeit verurteilt.
-
Erfolgreiche Republiken | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/erfolgreiche_republiken_1.1143291.html
Monarchien prägten das Europa des 17. und 18. Jahrhunderts, der Absolutismus des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. fand zahlreiche Nachahmer. Ebendieser Ludwig erklärte der eidgenössischen Gesandtschaft, die 1663 zur Beschwörung des Bündnisses mit…