450 Ergebnisse für: Reformkurs
-
Neun EU-Staaten planen Militär-Allianz | Aktuell Europa | DW | 25.06.2018
https://www.dw.com/de/neun-eu-staaten-planen-milit%C3%A4r-allianz/a-44387982
Deutschland und acht weitere EU-Staaten wollen in Krisensituationen schneller militärisch eingreifen können. Am Rande des Außen- und Verteidigungsministertreffens in Luxemburg wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet.
-
Panama Papers sorgen für Neuwahl in Malta | Aktuell Europa | DW | 01.05.2017
http://www.dw.com/de/panama-papers-sorgen-f%C3%BCr-neuwahl-in-malta/a-38657245
Angesichts massiver Vorwürfe gegen ihn und seine Frau lässt Regierungschef Muscat die Malteser schnell über sein politisches Schicksal entscheiden: Nicht erst 2018, schon im Juni wird ein neues Parlament gewählt.
-
Paneuropa-Picknick 1989: Und dann ging das Tor auf | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2014-08/ddr-flucht-1989-grenzpicknick-sopron
Am 19. August 1989 stürmten Hunderte DDR-Bürger bei Sopron über die ungarische Grenze – der Eiserne Vorhang bekam erste Risse. Aber nicht alle wollten fliehen.
-
Sozialdemokratische Partei Deutschlands – Falconpedia.de
http://www.falconpedia.de/index.php5?title=SPD#Unvereinbarkeitsbeschl.C3.BCsse
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kurdenpolitiker Selahattin Demirtas erneut verurteilt | Aktuell Europa | DW | 07.09.2018
https://www.dw.com/de/kurdenpolitiker-selahattin-demirtas-erneut-verurteilt/a-45403711
In der Türkei ist der Ex-Chef und Präsidentschaftskandidat der pro-kurdischen Partei HDP, Selahattin Demirtas, zu einer weiteren jahrelangen Haft verurteilt worden. Ein Gericht befand ihn der Terrorpropaganda schuldig.
-
Vorwürfe gegen Botschafter der Ukraine in Deutschland | Fokus Osteuropa | DW | 14.07.2005
https://www.dw.com/de/vorw%C3%BCrfe-gegen-botschafter-der-ukraine-in-deutschland/a-1648721
Die Generalstaatsanwaltschaft in Kiew wirft dem Botschafter der Ukraine in Berlin, Serhij Farenik, Dokumentenfälschung vor. Ihm wurde jetzt untersagt, die Ukraine zu verlassen. Der Diplomat weist die Vorwürfe zurück.
-
WM-Vergabe nach Katar könnte nichtig sein | NZZ
http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/wm-vergabe-nach-katar-koennte-nichtig-sein-1.18170534
Für die Fussball-WM 2022 in Katar dürfte es eng werden, wenn sich die Bestechungsvorwürfe erhärten. Das sagt ein hoher Fifa-Mitarbeiter.
-
″Bild″-Bericht: Erdogan kommt zum Staatsbesuch nach Deutschland | Aktuell Europa | DW | 28.07.2018
https://www.dw.com/de/bild-bericht-erdogan-kommt-zum-staatsbesuch-nach-deutschland/a-44860430
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan soll voraussichtlich im Herbst zu einem Staatsbesuch nach Berlin reisen. Demnach wird über einen Termin Ende September diskutiert. Die Bundesregierung hält sich noch bedeckt.
-
Köhler kritisiert Vietnams Vorgehen gegen Dissidenten | Politik | DW | 21.05.2007
http://www.dw.com/de/k%25C3%25B6hler-kritisiert-vietnams-vorgehen-gegen-dissidenten/a-2546565
Bundespräsident Horst Köhler hat bei seinem Staatsbesuch in Vietnam die wirtschaftliche Entwicklung des Landes gewürdigt, gleichzeitig aber eine Verbesserung der Menschenrechtslage angemahnt.
-
Bessere Chancen für junge Italiener | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/mehr-arbeitsvertraege-und-mehr-feste-anstellungen-im-maerz-1.18530748
Die Arbeitsmarktreform in Italien zeigt erste positive Resultate. Doch die Arbeitslosenrate bleibt hoch, und es muss sich erst zeigen, ob der Trend anhält.