834 Ergebnisse für: Säugetieren
-
Logo für den Hessentag 2018 vorgestellt | Informationsportal Hessen
https://www.hessen.de/pressearchiv/pressemitteilung/logo-fuer-den-hessentag-2018-vorgestellt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forschung: Unkrautvernichter lähmt gefährliche Parasiten - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article1534064/Unkrautvernichter-laehmt-gefaehrliche-Parasiten.html
Als Spritzmittel vernichtet Fluridon wucherndes Unkraut. Doch auch in der Medizin ist es wirksam: Der Stoff hemmt den Erreger der Toxoplasmose. Normalerweise verläuft die Infektion beim Menschen harmlos. Für ungeborenes Leben kann der Parasit jedoch…
-
Prof. Dr. Friedemann Schrenk: Ursprünge, Umbrüche und Umwege – sechs Millionen Jahre Mensch! | Campus TALKS | Campus | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/campus-talks/campus-talks-friedemann-schrenk100.html
Seit mehr als zwei Millionen Jahren gibt es den frühen Menschen der Gattung „homo“, gemessen an der Erdgeschichte ein vergleichsweise kurzer Zeitraum. Die Evolution des Menschen hat um einiges länger gedauert.
-
Ein phallophiles Haus in Húsavík - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/museum/38878_Ein-phallophiles-Haus-in-Husavik.html
Eines der weltweit kuriosesten Museen – mit einer Sammlung von zahlreichen Säugetierpenissen – befindet sich in dem isländischen Städtchen...
-
Extrem saurer Magensaft bei Aasfressern – und Menschen - Wissenschaft aktuell
http://www.wissenschaft-aktuell.de/artikel/Extrem_saurer_Magensaft_bei_Aasfressern__ndash__und_Menschen1771015589898.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Mensch und Gesundheit sowie Energie und Umwelt. Durch Grundlagen-…
-
Forschungsgruppe Rudolph - Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI)
http://www.leibniz-fli.de/de/forschung/forschungsgruppen/rudolph/
Die Forschungsgruppe "Stammzellalterung" um K. Lenhard Rudolph, Wissenschaftlicher Direktor des FLI, beschäftigt sich mit den Ursachen, Prozessen und Folgen der Stammzellalterung.
-
Können Tiere denken? | National Geographic
http://www.nationalgeographic.de/reportagen/topthemen/2008/koennen-tiere-denken
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue Methode zum Studium der Proteinsekretion entwickelt | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Neue-Methode-zum-Studium-der-Proteinsekretion-entwickelt.html
Wissenschaftler am Biozentrum der Universität Basel liefern neue Erkenntnisse zum Mechanismus der so genannten Proteinsekretion. Sie haben eine neue Screening-Methode entwickelt, mit der sich Proteininteraktionen im Sekretionsweg von lebenden Zellen…
-
: PRESSEMITTEILUNG 03/2014
https://web.archive.org/web/20160828041045/http://www.ethikrat.org/presse/pressemitteilungen/2014/pressemitteilung-03-2014
Wie sollte man mit Forschung umgehen, die zum medizinischen Fortschritt oder anderen gesellschaftlich wichtigen Zielen beitragen möchte, gleichzeitig aber auch von Bioterroristen oder anderen Straftätern missbraucht werden könnte? Zu dieser Frage gibt der…