336 Ergebnisse für: abriegelung
-
Barbara Petersen (Geb. 1951) - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/barbara-petersen-geb-1951/11646662.html
Die Frage war ihr keineswegs zu albern: „Kann denn Lachen Sünde sein?“
-
Straßenkämpfe in Caracas nach TV-Schließung | Politik | DW | 29.05.2007
https://www.dw.com/de/stra%C3%9Fenk%C3%A4mpfe-in-caracas-nach-tv-schlie%C3%9Fung/a-2560722
Nach der Schließung eines regierungskritischen TV-Senders sind die Proteste in Venezuela schärfer geworden. Die Polizei lieferte sich Straßenkämpfe mit tausenden Demonstranten.
-
Der Tag, an dem die Schweiz neutral wurde - SWI swissinfo.ch
https://www.swissinfo.ch/ger/politik/wiener-kongress_der-tag--an-dem-die-schweiz-neutral-wurde/41322772
Vor 200 Jahren trafen sich die Siegermächte in Wien, um Europa nach den revolutionären Tumulten zu reorganisieren. Der Wiener Kongress hat auch ...
-
Maueröffnung - Geschichte der Berliner Mauer und des Mauerfalls
http://www.berlin-mauer.de/videos/schabowski-verkuendet-maueroeffnung-726/
09. November 1989: Am 9. November 1989 verkündet Politbüro-Mitglied Günter Schabowski in Ost-Berlin bei einer internationalen Pressekonferenz, dass die Grenzen geöffnet werden. Ein italienischer Journalist hatte die entscheidende Frage nach dem neuen…
-
Gazastreifen - Aktuelle Nachrichten & Informationen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/thema/Gaza
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lünser, Bernd | Chronik der Mauer
http://www.chronik-der-mauer.de/todesopfer/171442/luenser-bernd
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
-
Überwachung in und aus der Schweiz: Das volle Programm | Digitalcourage
https://digitalcourage.de/blog/2015/ueberwachung-in-und-aus-der-schweiz-das-volle-programm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fremde? Menschen!
https://www.literaturportal-bayern.de/journal?task=lpbblog.default&id=1229
Seit fast zwei Jahren ist die sogenannte Flüchtlingskrise ein zentrales gesellschaftliches Thema. Nachhaltige Lösungen liegen noch fern, trotzdem lassen Solidarität und Engagement vielerorts nicht nach. Auch das Literaturportal Bayern beteiligt sich mit…
-
heute.de Nachrichten - Birthler: Stasi-Aufarbeitung noch lange nicht vorbei
https://web.archive.org/web/20071021111312/http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/19/0,3672,5586995,00.html
Startseite
-
20. Juli 1944: Eine Bombe soll Hitler töten | NDR.de - Kultur - Geschichte
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/Den-entscheidenden-Wurf-gewagt-Attentat-gegen-Hitler-1944,zwanzigsterjuli100.html
20. Juli 1944: In Hitlers Hauptquartier explodiert eine Bombe. Doch der Versuch, ihn zu töten, scheitert. Dennoch gilt das Attentat heute als Symbol für den deutschen Widerstand.