283 Ergebnisse für: behr's
-
Kondensieren: Milch und Milchprodukte: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/k0000190.php
Kondensieren ist ein Verfahren, um Milch haltbar zu machen. Dabei wird der Milch, evtl. durch Zugabe von Zucker, bis zu 70 % Wasser entzogen. Die Milch wird dazu in Vakuumbehälter erwärmt, dadurch ist es möglich der Milch das Wasser bei
-
Cornalin: Rebsorten: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
https://www.lebensmittellexikon.de/c0001710.php
Als Cornalin, Landroter oder Vieux rouge du Pays bezeichnet man eine rote autochthone Rebsorte, die ursprünglich in der Schweiz beheimatet ist und vor allem in den Weinbaugebiete Waadt und Wallis, teilweise auch im italienischen Aostatal angebaut wir
-
Schalentiere: Schalentiere: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/index.php?http://www.lebensmittellexikon.de/sch00440.php
Schalentiere sind wirbellose Tiere mit weichen Körpern. Sie gehören aus zoologische Sicht zu den Weichtieren (zool.: Mollusca). Mollusken enthalten ca. 130000 Arten die alle Lebensräume des Meeres, des Süßwassers und des Landes be
-
Glycoside: Lebensmittelinhaltsstoffe: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/index.php?http://www.lebensmittellexikon.de/g0000180.php
Unter dem Begriff Glycoside ist eine ganze Gruppe von Pflanzeninhaltsstoffen zusammengefasst. Sie setzen sich aus einem Kohlenhydrat- und einem Nichtkohlenhydratbestandteil, dem Aglycon zusammen. Der Kohlenhydratbestandteil ist meist über ein Sauerst
-
Schalentiere: Schalentiere: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/sch00440.php
Schalentiere sind wirbellose Tiere mit weichen Körpern. Sie gehören aus zoologische Sicht zu den Weichtieren (zool.: Mollusca). Mollusken enthalten ca. 130000 Arten die alle Lebensräume des Meeres, des Süßwassers und des Landes be
-
Guanylsäure: Geschmacksverstärker: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/g0002300.php
Guanylsäure bzw. Guanosinmonophosphat ist ein Nukleotid, also ist ein Molekül, das als Grundbaustein von Nukleinsäuren (Desoxyribonukleinsäure (DNA) und Ribonukleinsäure (RNA)) fungiert und auch im genetischen Code jeder tierische
-
Kaffeeweißer: Milch und Milchprodukte: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/k0002060.php
Als Kaffeeweißer bezeichnet man ein weißes Pulver, dass als Milchersatz für Kaffee oder Tee verwendet werden kann.
-
Tafelspitz: Rind: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/index.php?http://www.lebensmittellexikon.de/t0000280.php
Der Tafelspitz, Rosenspitz oder Schwanzstück ist ein Teilstück aus der Hüfte vom Rind. Die Form des Tafelspitz beschreibt bereits seinen Namen. Er ist das spitz zulaufende Ende eines Muskelstrangs aus der Rinderhüfte. Im allgemeinen ha
-
Hochrippe: Rind: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/f0000290.php
Die Hochrippe ist ein Teilstück des Rückens. Je nach Schnittführung gehört sie zum Vorder- oder zum Hinterviertel. Üblicherweise werden Vorder- und Hinterviertel zwischen der 8. und 9. Rippe voneinander getrennt. In diesem Fall re
-
Tafelspitz: Rind: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/t0000280.php
Der Tafelspitz, Rosenspitz oder Schwanzstück ist ein Teilstück aus der Hüfte vom Rind. Die Form des Tafelspitz beschreibt bereits seinen Namen. Er ist das spitz zulaufende Ende eines Muskelstrangs aus der Rinderhüfte. Im allgemeinen ha