218 Ergebnisse für: programmschrift
-
Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Österreich und Europa (Fabian-Handbuch): Propstei (Heiligenstadt)
http://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?Propstei_(Heiligenstadt)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Agrar-Europa unter nationalsozialistischen Vorzeichen (1933-1945) | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__503/mid__11428/40208214/default.aspx
„Agrar-Europa“ ist heutzutage in aller Munde, wenn von der Landwirtschaft der Staaten der Europäischen Union (EU) die Rede ist. Für heutige EU-Bürgerinnen und -Bürger versteht es sich von selbst, die Landwirtschaft ihres jeweiligen Landes mit „Brüssel“ zu…
-
Der Deutsche Widerstand 1933 - 1945
https://web.archive.org/web/20140325145839/http://www.ta7.de/txt/politik/poli0017.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BLEIBTREU, Karl
https://web.archive.org/web/20070613090931/http://www.bautz.de/bbkl/b/bleibtreu_k.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Beta, Heinrich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116155221.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Alternative Moderne: Ins Freie, ins Licht! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2013/02/reformbewegung-alternative-moderne/komplettansicht
Die Lebensreformer der Jahrhundertwende suchten nach Wegen in eine alternative Zukunft. Die autoritäre Gesellschaft des Kaiserreichs war ihnen ebenso zuwider wie die kapitalistische Moderne.
-
-
Agrar-Europa unter nationalsozialistischen Vorzeichen (1933-1945) | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/2011/Article=503
„Agrar-Europa“ ist heutzutage in aller Munde, wenn von der Landwirtschaft der Staaten der Europäischen Union (EU) die Rede ist. Für heutige EU-Bürgerinnen und -Bürger versteht es sich von selbst, die Landwirtschaft ihres jeweiligen Landes mit „Brüssel“ zu…
-
In einem aufsehenerregenden Urteil vom 11. September hat das Bundessozialgericht in Kassel der Witwe eines in den letzten Kriegswochen wegen "Fahnenflucht" hingerichteten deutschen Soldaten erstmals eine Hinterbliebenenrente zugesprochen. Begründet wurde diese Entscheidung damit, daß der größte Teil der im Zweiten Weltkrieg verhängten Todesstrafen "Unrechtsurteile" gewesen seien und die daran beteiligten Militärrichter als "verlängerter Arm" einer verbrecherischen Kriegführung gedient hätten. Lange hat es gedauert, bis sich diese Auffassung in der Justiz Bahn gebrochen hat.: "Ich habe mich ausgestoßen..." | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1991/40/ich-habe-mich-ausgestossen/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
VILMAR, August Friedrich Christian
https://web.archive.org/web/20070629063132/http://www.bautz.de/bbkl/v/vilmar_a_f_c.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.