5,637 Ergebnisse für: steinbruch
-
heidelberg.de - Auerstein und Umgebung
http://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Auerstein+und+Umgebung.html
Das Gebiet liegt im Naturraum "Bergstraße", nördlich von Heidelberg-Handschuhsheim. Der Auerstein selbst ist eine einzelstehende Erhebung aus Porphyrgestein, die teilweise früher als Steinbruch genutzt wurde. Er ist von einem süd-südwestexponierten…
-
-
Kein großer Wind ums Rad in Penting
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/schwandorf/regionales/Kein-grosser-Wind-ums-Rad-in-Penting;art1170,318912
<p>In Penting wird eine Windkraftanlage errichtet, doch statt wie in vielen anderen Kommunen, streitet hier niemand über den Stromspargel. Eine Debatte um einen Steinbruch führte wohl dazu, dass es über das Windrad keine großen Diskussionen gab.</p>
-
Steinbruch: Ende für "Tosca"-Engel - burgenland.ORF.at
http://burgenland.orf.at/news/stories/2727556/
Der burgenländische Festspielsommer geht zu Ende. In Mörbisch wird am Samstag das letzte Mal gespielt, „Tosca“ im Steinbruch St. Margarethen ist schon abgespielt. Auch der riesige Engel ist Geschichte. Er wurde nun abgebaut.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Unteres Feuerbachtal mit Hangwäldern und Umgebung
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000011
Renaturierter Bach und Aue des unteren Feuerbachtales mit feuchtigkeitliebenden Arten, Wälder mit besonderer Flora an Frühlingsblühern und einer Reihe seltener Tierarten; Streuobstwiesen, Hecken, Wassergräben, Quellen und aufgelassenem Steinbruch.…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Giengener Steinbruchhöhle (Bärenhöhle)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359013000131
Die Höhle befindet sich in Massenkalk des Weißen Jura. Ihr Eingang liegt in einem aufgelassenen Steinbruch am NE-Hang des Bruckersbergs und wurde bei der Teilverfüllung freigehalten (Eingangsbreite: 2 m, Eingangshöhe: 1 m).
-
ND 11 003 - Sehlen - Steinbruch
http://www.landkreis-waldeck-frankenberg.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?region_id=81&waid=42&design_id=9090&item_id=858696&modul_id=99&record_id=74717&keyword=0&eps=20&cat=0&category_id=480
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Hewenegg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3989/
Die Burg Hewenegg wurde um 1100 erbaut, 1291 erwähnt, 1639 zerstört und durch Steinbruch abgetragen. Als Besitzer wurden die Herren von Hewen und 1404 die Grafen von Lupfen-Stühlingen genannt. Mehr bei Wikipedia...
-
Burgenseite: Burgruine Liebenstein
http://www.burgenseite.de/html/liebenstein.html
Fotos und Beschreibung der Burgruine Liebenstein bei Tirschenreuth
-