32 Ergebnisse für: @bundesedit
-
Wikipedia sperrt 62.000 sächsische Rechner aus
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_83669234/wikipedia-sperrt-62-000-saechsische-rechner-aus.html
Landesbedienstete und Abgeordnete in Sachsen dürfen aus ihren Büros nicht mehr in der Wikipedia schreiben. Ein anonymer Nutzer hatte vom Dienst-Rechner einen Absatz im Online-Lexikon gelöscht.
-
Der Onliner: MH17-Wikiwashing - WELT
http://www.welt.de/print/die_welt/debatte/article130414935/MH17-Wikiwashing.html
MH17-Wikiwashing
-
Internet - Hiobsbot - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/internet-hiobsbot-1.3148823
Findige Programmierer haben eine Anwendung kreiert, die automatisch twittert, was Medienleute bei Wikipedia ändern. "Fünfte Gewalt" nennt sich (nach der "Vierten", den Medien) dieser Bot zur Medienbeobachtung.
-
Viele kritische Passagen gelöscht: Wikipedia-Artikel über Abgeordnete vom Bundestag aus geschönt | Bundestagswahl | BR24 | BR.de
https://www.br.de/bundestagswahl/wikipedia-artikel-abgeordnete-bundestag-100.html
Wikipedia gilt vielen als Standard-Nachschlagewerk, auch vor der Bundestagswahl. Eine BR-Analyse zeigt: Jede dritte Abgeordnetenseite wird aus dem Bundestag bearbeitet. Immer wieder werden auch kritische Passagen gelöscht.
-
Viele kritische Passagen gelöscht: Wikipedia-Artikel über Abgeordnete vom Bundestag aus geschönt | Bundestagswahl | BR24 | BR.de
http://www.br.de/bundestagswahl/wikipedia-artikel-abgeordnete-bundestag-100.html
Wikipedia gilt vielen als Standard-Nachschlagewerk, auch vor der Bundestagswahl. Eine BR-Analyse zeigt: Jede dritte Abgeordnetenseite wird aus dem Bundestag bearbeitet. Immer wieder werden auch kritische Passagen gelöscht.
-
Manipulation: Wie Russland den MH17-Wikipedia-Eintrag frisierte - WELT
http://www.welt.de/debatte/kolumnen/der-onliner/article130394797/Wie-Russland-den-MH17-Wikipedia-Eintrag-frisierte.html
„Wikiwashing“, das Reinwaschen des eigenen Außenbildes, ist in der Netzgemeinde verhasst. Gut, dass es Edit-Wächter gibt, die Manipulationen zuverlässig aufdecken – so auch die jüngste im Falle MH17.
-
"Ist auf Wikipedia-Informationen Verlass, Herr Kosinsky?" | Politik & Kommunikation
http://www.politik-kommunikation.de/ressorts/artikel/ist-auf-wikipedia-informationen-verlass-herr-kosinsky-14644
40 Unterstützer der Online-Enzyklopädie Wikipedia waren eine Woche lang im Bundestag. Mit dem Organisator des Projekts, Olaf Kosinsky, sprach p&k über den Besuch in Berlin und die Qualität von Wikipedia-Artikeln.
-
Internet - Wikipedias Meister - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/internet-wikipedias-meister-1.2049482
Ein Computerprogramm verfasst selbständig Einträge für Wikipedia - mehr als jeder Mensch.
-
Wikipedia wird 15: Sieben Anekdoten und Pannen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/wikipedia-wird-15-sieben-anekdoten-und-pannen-a-1071320.html
Die Wikipedia wird diese Woche 15 Jahre alt, das Online-Lexikon ist eine der beliebtesten Recherchequellen weltweit. Blind sollte man ihr aber nicht vertrauen, zeigen diese sieben Anekdoten - vom falschen Ministervornamen bis zur erfundenen Insel.
-
MH17-Absturz auf Wikipedia: Manipulationsversuche des Kreml - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/mh17-absturz-auf-wikipedia-manipulationsversuche-des-kreml-a-982506.html
Russland gibt der Ukraine die Schuld am Absturz von MH17 - auch auf Wikipedia. Der entsprechende Eintrag wurde anscheinend aus Moskau geändert, von einem Rechner des Staatsfernsehens.