364 Ergebnisse für: öchsner
-
Bundesrichter setzen Lobbyisten Grenzen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/urteil-bundesrichter-setzen-lobbyisten-grenzen-1.3047634
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag mischt sich zu oft in die Politik ein, urteilt das Bundesverwaltungsgericht.
-
Müntefering im Interview über Rente, Alter und Armut - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/reden-wir-ueber-geld-muentefering-wer-auf-nur-euro-rente-kommt-muss-nicht-arm-sein-1.31644
Der ehemalige SPD-Vorsitzende Franz Müntefering redet über Geld, die Rente mit 67 - und wie Menschen höheren Alters arbeiten sollten.
-
Freiberufler im Bundestag - Ärger unter der Reichstagskuppel - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/freiberufler-im-bundestag-aerger-unter-der-reichstagskuppel-1.1305409
Hat der Bundestag Scheinselbständige beschäftigt und damit gegen seine eigenen Gesetze verstoßen? Der Vorwurf klingt grotesk, die Deutsche Rentenversicherung ist davon überzeugt. Staatsanwälte sollen nun herausfinden, ob das Parlament seine Honorarkräfte…
-
Einkommensverteilung in Deutschland - Bundesregierung schönt Armutsbericht - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/einkommensverteilung-in-deutschland-bundesregierung-schoent-armutsbericht-1.1535166
Verwässert und verschleiert: Die Bundesregierung hat ihren Armutsbericht bewusst geschönt. Kritische Passagen zur Vermögensverteilung und zur zunehmenden Einkommensspreizung wurden gestrichen. Der Grund: Die ursprüngliche Version hat nicht "der Meinung der…
-
Pferdefleisch-Skandal: Aigner fordert bessere Kennzeichnung - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/reaktion-auf-pferdefleisch-skandal-lebensmittel-sollen-besser-gekennzeichnet-werden-1.1602658
Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner reagiert mit einem "nationalen Aktionsplan" auf den Pferdefleisch-Skandal. Auch die EU will handeln.
-
Rentenexperte Raffelhüschen über Deutschlands heimliche Schulden - "Griechenland ist hier" - Geld - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/geld/rentenexperte-raffelhueschen-ueber-deutschlands-heimliche-schulden-griechenland-ist-hier-1.1235191
Bis 2050 sollen sich die staatlichen Ausgaben für Pensionen und Gesundheit von Beamten auf satte 1,36 Billionen Euro summieren - das hat zumindest der Rentenexperte Bernd Raffelhüschen errechnet. Grund für die "hoffnungslose Überschuldung" seien staatliche…
-
Ahmad A. hätte abgeschoben werden können - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/hamburg-messer-attentaeter-von-hamburg-haette-abgeschoben-werden-koennen-1.3611769
Der Messer-Attentäter von Hamburg hätte abgeschoben werden können. Doch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge verpasste die Frist.
-
Bundestag soll 1,45 Millionen Euro nachzahlen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/verdacht-auf-scheinselbstaendigkeit-bundestag-soll-millionen-euro-nachzahlen-1.2160939
Wegen Verdacht auf Scheinselbstständigkeit soll die Parlamentsverwaltung 1,45 Millionen Euro Sozialabgaben nachzahlen.
-
Telekom-Affäre - Spitzelskandal weitet sich aus - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/telekom-affaere-spitzelskandal-weitet-sich-aus-1.546191
Die Verbindungen von Verdi-Chef Bsirske sowie von 54 weiteren Personen wurden von der Telekom ausgespäht. Auch ein Vorstandsmitglied soll betroffen sein.
-
Projekt von Familienministerin Schröder - Weniger als 200 Deutsche nutzen Pflege-Auszeit - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/projekt-von-familienministerin-schroeder-nur-deutsche-nehmen-pflege-auszeit-in-anspruch-1.1560258
Familienministerin Schröder spricht von "Anlaufschwierigkeiten": Seit Januar 2012 erlaubt ein Gesetz, dass Beschäftigte ihre Arbeitszeit reduzieren können, um Angehörige daheim zu betreuen. Bislang haben erstaunlich wenige Personen das Angebot angenommen -…