Meintest du:
Öllampe189 Ergebnisse für: öllampen
-
Gas - Wasser
https://web.archive.org/web/20100530235133/http://www.heimatvereinbernau.de/altbernau/gaswasser.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Willkommen bei OVID-Verband - ovid-verband.de
http://www.ovid-verband.de/
OVID vertritt als Verband die Interessen der ölsaatenverarbeitenden Unternehmen in Deutschland, die wichtige Rohstoffe unseres täglichen Lebens produzieren.
-
Schauhöhlen in Deutschland: Osterhöhle
http://www.showcaves.com/german/de/showcaves/Oster.html
Osterhöhle Deutschland Schauhöhlen showcaves.com
-
Givehope - Hilfe für Kinder im Township Philippi Kapstadt
https://web.archive.org/web/20141129041424/http://www.givehope.ch/d/hintergrund/philippi/
Givehope - Hilfe für Kinder im Township Philippi Kapstadt
-
Oktoberfest 2002 Hintergrundinfos zum Feuer beim Glöckle Wirt am 04.10.2002 (2. Wies'n-Freitag)
http://www.ganz-muenchen.de/oktoberfest/2002/bilder/wiesn2002/04-10-2002/gloeckle_feuer/fotos4.html
Oktoberfest 2002 4. Oktober 2002, 6.28 Uhr: 2 Reinigungskräfte melden ein Großfeuer auf der Theresienwiese. Die Wirtsbude der Bratwurstbraterei "Glöckle-Wirt" steht in lichterloh Flammen. Dank des zügigen Einsatzes der Wiesnfeuerwehr von der benachbarten…
-
Abu Simbel - Die Felsentempel von Abu Simbel (Ägypten) | Startseite | Schätze der Welt | SWR.de
http://www.swr.de/schaetze-der-welt/die-felsentempel-von-abu-simbel/-/id=5355190/nid=5355190/did=5978648/19kuiib/index.html
"Erbaut" ist nicht das richtige Wort für die Entstehung der Felsentempel von Abu Simbel. Hier, am westlichen Nilufer, meißelten Arbeiter unter Ramses II die Tempel direkt in den Kalkstein und drangen so bis zu 60m tief in das Gebirge vor.
-
Limesseiten - Mithräum Güglingen
http://www.limesseiten.de/LIMES/SONSTIGES/GUEGLINGEN.HTML
Limesseiten - Der obergermanische Limes in Deutschland
-
Stadt Schweinfurt | Stadt der Kultur | Museen in Schweinfurt | Museen in Schweinfurt
https://www.schweinfurt.de/kultur-event/museen-in-schweinfurt/4353.Gunnar-Wester-Haus.html
Schweinfurt bietet eine Vielzahl an Museen mit herausragenden und bedeutenden Sammlungen und Ausstellungen.
-
Start zur Beleuchtung vor 325 Jahren - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2521725/
Vor 325 Jahren begann durch die Anordnung der „Illuminierung von Straßen und Plätzen in der Nacht“ die Geschichte der Wiener Straßenbeleuchtung. Heute stehen in Wien 150.000 Beleuchtungskörper zur Verfügung.