148 Ergebnisse für: 05.11.18
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Östlicher Großer Heuberg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000180
47 Höhlen.Typ. Landschaftsteile des Großen Heubergs mit benachbartem naturn.Talraum im Eyachtal. Landschaftspr Hochplateaus und Hangflächen mit Mähwiesen bzw Hangwäldern, Felsen, Wacholderheiden, Kalk-Magerrasen (2% prioritär).
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Gebiete um Albstadt
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000173
24 Höhlen.Typische Albtraufzone vom Hangfuß über die Steilhänge bis zu den angrenzenden Hochflächen mit Streuobstbäumen, Hangwäldern, Felsbildungen, Höhlen, Wacholderheiden, Kalk-Magerrasen (20% prioritär), Weidbuchenfelder und Mähwiesen.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Umlachtal und Riß südlich Biberach
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000087
Talmoore im Rißtal mit Hochmoorcharakter südl. von Biberach. Hochmoor auf dem Höhenrücken des Hochgeländ westl. von Hochdorf. Naturnaher Flußlauf der Umlach südl. von Fischbach, Hangquellmoore und ehem. Tongrube.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Bodenseeufer westlich Friedrichshafen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000146
Flachwasser- und Uferzone des Bodensees mit Lipbach-Mündung
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Deggenhauser Tal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000137
Talzug der Deggenhauser Aach mit Seitentälern, Talhängen und Randhöhen, vielgestaltiges Nutzungsmosaik.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Albtrauf Pfullingen
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000211
43 Höhlen.Albtrauf mit angrenzenden Hochflächen. Kalk-Magerrasen zu 10% prioritär.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Adelegg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000151
Alpin geprägter Gebirgsstock mit steilen Hängen und Tobeln, Hochweiden, Magerrasen und mageren Wiesen.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Federsee und Blinder See bei Kanzach
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000222
Größtes Moor in Südwestdeutschland aus glazial entstandenem Gletschersee mit allen Stadien der Moorentwicklung vom noch offenen Restsee, zu großen Niedermoorkomplexen bis hin zu Hochmoor. Wichtiges Vogelschutzgebiet.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Donau zwischen Munderkingen und Riedlingen
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000184
14 Höhlen.Naturn. Flußabschnitt des Donautales mit Charakter eines Mittelgebirgsflusses mit regelm. Hochwässern, breiten Überschwemmungszonen und Altwässer ehemaliger Flußläufe. Ab Zwiefaltendorf zweites Durchbruchstal im Weißjura mit steilen Hängen.
-