43 Ergebnisse für: 11.4.2018
-
Youtube erneut in der Kritik | NZZ
https://www.nzz.ch/digital/youtube-erneut-in-der-kritik-ld.1380011
Die weltgrösste Video-Plattform Youtube blendet weiterhin Anzeigen vor Clips von Extremisten oder Pädophilen ein und verschreckt die Werbekunden.
-
VERNETZUNG: Remishueb wird das erste "smarte Quartier" St.Gallens | St.Galler Tagblatt
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen-gossau-rorschach/vernetzung-remishueb-wird-das-erste-smarte-quartier-stgallens-ld.10
Die Remishueb ist eine Smart City im Kleinen – und die erste ihrer Art in St. Gallen. Dank einer App können die Bewohner des Quartiers diverse Informationen abrufen und austauschen. Das Projekt ist die Blaupause auf dem Weg zur grossen Smart City.
-
VERNETZUNG: Remishueb wird das erste "smarte Quartier" St.Gallens | St.Galler Tagblatt
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen-gossau-rorschach/vernetzung-remishueb-wird-das-erste-smarte-quartier-stgallens-ld.1013316
Die Remishueb ist eine Smart City im Kleinen – und die erste ihrer Art in St. Gallen. Dank einer App können die Bewohner des Quartiers diverse Informationen abrufen und austauschen. Das Projekt ist die Blaupause auf dem Weg zur grossen Smart City.
-
Die besten Bilder des Engadin Skimarathons | Luzerner Zeitung
https://www.luzernerzeitung.ch/sport/bildstrecke/ld.91424#lg=1&slide=0
Mit 13'331 Teilnehmern war der 47. Engadin Skimarathon das drittbeste Meldeergebnis der Geschicht.
-
MIXOLOGIE: Zwei St.Galler erforschen die Schweizer Cocktail-Kultur | St.Galler Tagblatt
https://www.tagblatt.ch/panorama/mixologie-zwei-stgaller-erforschen-die-schweizer-cocktail-kultur-ld.930745
Der kauzige Barmann Harry Schraemli gilt als Begründer der Schweizer Cocktailkultur, geriet jedoch in Vergessenheit. Zwei St.Galler lassen den "Cocktailkönig" mit berauschenden Lesungen wieder aufleben.
-
Grendi – die besondere Nationalrätin | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/grendi-die-besondere-nationalraetin-ld.1376190
Die Schauspielerin, Fernsehjournalistin und langjährige LdU-Politikerin Verena Grendelmeier ist 79-jährig gestorben.
-
Rösti und Greyerzer Käsekuchen sollen Kim Jong Un milde stimmen. | NZZ
https://www.nzz.ch/panorama/roesti-fuer-koreas-staatschefs-ld.1380399
Am Gipfeltreffen von Koreas Staatschefs stehen Schweizer Speisen auf dem Menuplan.
-
RKI - Infektionskrankheiten A-Z - Poliomyelitis (Kinderlähmung)
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/P/Polio/Polio.html
Informationen zu Poliomyelitis in der Rubrik Infektionskrankheiten A-Z
-
Wenn rüstige Senioren andere Betagte betreuen, zahlt sich das für sie und den Staat aus | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/freiwillige-entlasten-altersheime-und-gemeinden-ld.1383097
In der Schweiz betreuen immer mehr rüstige Senioren betagte Menschen. Sie erhalten dafür Zeitgutschriften, die sie dereinst selbst einlösen können. Nun zeigen neue Zahlen: Von dieser Freiwilligenarbeit profitiert auch der Staat.
-
Sterbehilfe – 104-jähriger australischer Forscher David Goodall bei Basel gestorben | NZZ
https://www.nzz.ch/panorama/104-jaehriger-australischer-forscher-david-goodall-stirbt-in-basel-ld.1384739
Sein Fall hatte weltweit Aufsehen erregt: Weil in seiner Heimat Australien Sterbehilfe verboten ist, war David Goodall am Montag in die Schweiz gekommen, um dort sein Leben zu beenden.