38 Ergebnisse für: 18.1.2012
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Der letzte schöne Tag
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=538841
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anwaltsverband ermahnt Hermann Lei | NZZ
https://www.nzz.ch/anwaltsverband_ermahnt_hermann_lei-1.15369502
Der Vorstand des Thurgauischen Anwaltsverbands hat gegen Hermann Lei, der in Weinfelden ein Advokaturbüro betreibt, eine «formelle Ermahnung» ausgesprochen. Das «imageschädigende Verhalten» Leis hat laut Anwaltsverband zu diesem Schritt geführt.
-
Fettzellen helfen beim Abnehmen | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/hintergrund/wissenschaft/fettzellen-helfen-beim-abnehmen-1.14389142
Braune Fettzellen verbrauchen Energie, um Wärme zu erzeugen. Einige Forscher wollen diese Zellen vermehren, um Übergewichtigen zu helfen.
-
Sudokus mit nur einer Lösung | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/sudokus_mit_nur_einer_loesung_1.14389127.html
Nicht jedes Sudoku-Puzzle lässt sich eindeutig lösen. Wie Mathematiker nun mit Computerhilfe bewiesen haben, müssen dafür mindestens 17 der 81 Zellen mit Zahlen belegt sein.
-
Dr. Othmar Karas, MBL-HSG, Biografie
https://www.parlament.gv.at/cgi-bin/visitenkarte?00772
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
Kaleidoskop des Ich | NZZ
http://www.nzz.ch/magazin/buchrezensionen/kaleidoskop_des_ich_1.14389150.html
Angelika Overath ⋅ Seit Jahren arbeitet Rolf Hermann an einem «Museumskatalog», in dem er seine Bild-Collagen versammelt. Er schreibt sie imaginären Künstlern zu und hängt sie in fiktiven Museen auf. Hermann schneidet Gesten, Haltungen aus Gemälden heraus…
-
Wikipedia | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/wikipedia/
Mit der ersten Testzeile "Hello World", die Gründer Jimmy Wales im Januar 2001 in das Wiki tippte, war bereits der globale Anspruch formuliert: Die Online-Enzyklopädie hatte sich das Ziel gesetzt, das Wissen der Welt zu erfassen und für jeden frei zu
-
Wikipedia | bpb
https://www.bpb.de/gesellschaft/medien/wikipedia/
Mit der ersten Testzeile "Hello World", die Gründer Jimmy Wales im Januar 2001 in das Wiki tippte, war bereits der globale Anspruch formuliert: Die Online-Enzyklopädie hatte sich das Ziel gesetzt, das Wissen der Welt zu erfassen und für jeden frei zu
-
Unschlagbar in den 50ern: Die Asse von Puch - ARGUS Steiermark - DIE RADLOBBY
http://graz.radln.net/cms/beitrag/12082755/105566718/
ARGUS Steiermark - DIE RADLOBBY
-
Wikipedia | bpb
http://www.bpb.de/Wikipedia
Mit der ersten Testzeile "Hello World", die Gründer Jimmy Wales im Januar 2001 in das Wiki tippte, war bereits der globale Anspruch formuliert: Die Online-Enzyklopädie hatte sich das Ziel gesetzt, das Wissen der Welt zu erfassen und für jeden frei zu