570 Ergebnisse für: 28.07.2016

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2229013000019

    Der solitär stehende Baum hat einen sehr markanten natürlichen Habitus, der für die Umgebung bestimmend ist. Die Krone ist ohne Eingriffe gewachsen, so dass sie eine besondere Wohlfahrts-wirkung entwickelt. Mit ihren ca. 160 Jahren ist die zu den…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2229013000023

    Die Feld-Ulme stellt mit ihrer Größe und Alter eine der letzten großen Ulmen dar, die das Ulmensterben in den 1980er überlebt hat. Ihre Krone konnte sich noch frei ausbilden. Sie prägt nicht nur das Erscheinungsbild des Gartens, sondern auch das des…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2229013000036

    Die Rosskastanie steht am Weg auf der Ostseite des Parks. Der Baum imponiert insbesondere durch seine Blüte. Durch die Größe (22 m, Umfang 445 cm) ist der Baum ein wahres Blütenmeer. Die Rosskastanie wurde in den 1970er Jahren baumchirurgisch behandelt. Im…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2229013000034

    Die Flügelnuss schmückt mit ihrem gigantischen Meer aus Blättern den Philosophenplatz. Der zu den Walnussgewächsen (Juglandaceae) gehörende Baum besticht eher durch seine Breite (30 m), als durch die Höhe (16 m). Die fünfstämmige, aus dem Kaukasus…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2229013000026

    Die Eiche gehört zu einer Gruppe von Eichen, die als sogenannte Grenzzeichen den Übergang zwischen Wald und Feldern festlegten. Sie stellen damit ein kulturhistorisches Relikt dar und sind Symbol für die gesamte Eichenreihe am Waldrand. Diese vor ca. 200…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2229013000029

    Dieser Maulbeerbaum ist einer von 110.000, die ca. im Jahr 1770 in der hiesigen Gegend gepflanzt wurden. Veranlasst wurde diese Anpflanzung von Kurfürst Carl-Theodor, der von 1743 bis 1778 Mannheim regierte. Sein Ziel bestand darin mit Hilfe der…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2229013000033

    Die Platane im Schnickenloch gegenüber der Sportanlage ist ein groß gewachsener, 27 m hoher Baum. Auffallend ist der kräftige Stammfuß. Immerhin bringt es die Platane auf 516 cm im Umfang. Die Fäule im Stamm, die durch eine Öffnung unschwer zu erkennen…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2229013000027

    Der Baum ist durch seinen mehr-stämmigen Habitus sehr ungewöhnlich gewachsen. Die Verzweigung beginnt bodennah, so dass der Baum fast wie ein großer Strauch wirkt. Er konnte unbedrängt eine ausladende Krone bilden, mit der er das Bild in diesem Parkbereich…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2229013000043

    Es handelt sich um einen außergewöhnlich großen, frei gewachsenen, weiblichen Ginkgo. Dadurch bildet der zu den Ginkgogewächsen (Ginkgoaceae) gehöhrende Baum einen absoluten Blickfang zwischen Amtsgericht und Schloss. Die Sturmschäden 2014 hat der Baum gut…

  • Thumbnail
    https://www.fussballdaten.de/spieler/trybulltom/

    Der Fußballspieler Tom Trybull ist in der Saison 2018/2019 bei Norwich City unter Vertrag und wird dort im Mittelfeld eingesetzt. Tom Trybull wurde am 09.03.1993 geboren.



Ähnliche Suchbegriffe