37 Ergebnisse für: 30.7.2018
-
Kein Schiff fährt mehr - Oder erreicht neuen Tiefstand | rbb24
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2018/07/oder-niedrigwasser-schifffahrt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Alle Schweizer Bahnhöfe werden rauchfrei | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/saemtliche-schweizer-bahnhoefe-werden-rauchfrei-ld.1438989
Ab Sommer 2019 gilt in sämtlichen Bahnhöfen in der Schweiz ein weitgehendes Rauchverbot. Die Tabaklobby spricht von einem pragmatischen Entscheid.
-
-
Jahrelang erfuhren syrische Familien nichts über das Schicksal ihrer verhafteten Angehörigen. Jetzt gibt die Regierung zu: Sie sind tot | NZZ
https://www.nzz.ch/international/lapidare-todesnachrichten-aus-damaskus-ld.1407679
Dass Machthaber Asad plötzlich Mitleid hat und ihnen deshalb weitere Ungewissheit über das Schicksal der Gefangenen erspart, ist allerdings unwahrscheinlich.
-
Falsch getankt? Das müssen Sie jetzt tun | ADAC
http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/benzin-und-diesel/falsch-getankt/default.aspx
Einen Augenblick nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Diesel statt Benzin oder Benzin statt Diesel getankt! Das kann teuer werden. Wir sagen Ihnen, was Sie jetzt tun müssen.
-
Die nicaraguanische Regierung nimmt Ärzte ins Visier, die Demonstranten behandeln | NZZ
https://www.nzz.ch/international/die-regierung-in-nicaragua-nimmt-aerzte-ins-visier-die-demonstranten-behandeln-ld.1407514
Mehrere Dutzend Spitalmitarbeiter wurden in Nicaragua in den letzten Tagen entlassen, offenbar auf Anordnung des Gesundheitsministeriums. Die Regierung von Präsident Daniel Ortega erweitert damit das Instrumentarium der Repression.
-
Strafbefehl erhalten – was tun? | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/strafbefehl-erhalten-was-tun-ld.1437615
Der Erlass von Strafbefehlen ist ein Massengeschäft. Ausserhalb von Bagatelldelikten leidet dabei meist die Abklärung des Sachverhalts. Wann lohnt sich eine Einsprache, und wann ist ein Rechtsanwalt gefordert?
-
Die Bürokratie zwischen Nazi-Deutschland und der Schweiz funktionierte tadellos: So kamen die Gebeine des Schweizerpsalm-Komponisten 1942 zurück nach Bauen | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/die-nazis-und-die-gebeine-des-nationalhymne-komponisten-ld.1355812
Bis 1941 liegt Pater Alberik Zwyssig, der Komponist der Nationalhymne, auf österreichischem Boden begraben. Die Wirren des Zweiten Weltkrieges ermöglichen es, seine sterblichen Überreste in die Schweiz zu holen.
-
Psychoanalyse in Ungarn
http://www.psychoanalytikerinnen.de/ungarn_geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.