41 Ergebnisse für: 7.4.2014
-
Willkommenskultur für Flüchtlinge in Deutschland und der EU | Heimatkunde - migrationspolitisches Portal
http://heimatkunde.boell.de/2014/10/01/willkommenskultur-fuer-fluechtlinge-deutschland-und-der-eu
Luise Amtsberg und David Kipp betrachten die deutsche und europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik aus Sicht der Grünen Bundestagsfraktion.
-
KenFM im Gespräch mit: Dr. Daniele Ganser (Teil 2: NATO-Terror, 9/11, Ausblick und Lösungsansätze) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=uHNG7FXKiwg&list=UUr6VVXep3Fs5EOtjMK3i2AQ
Dr. Daniele Ganser gehört zu den namhaftesten Historikern im deutschsprachigen Raum. Sein Buch „NATO-Geheimarmeen in Europa - Inszenierter Terror und verdeck...
-
Kolumnen - Meinung - Nachrichten, Hintergründe & Meinungen - NZZ.ch
https://web.archive.org/web/20141008233314/http://www.nzz.ch/meinung/kolumnen/morgenland/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Die Botschaft des Botschafters | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/die-botschaft-des-botschafters-1.18278720
Die Schweiz steht der Diplomatie traditionell eher skeptisch gegenüber. Vielleicht bringt das Land gerade darum pragmatische Diplomaten wie Paul Widmer hervor, die ihren Beruf kritisch beurteilen.
-
Partner und Rivalen | bpb
http://www.bpb.de/internationales/asien/indien/181832/indien-und-china
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Indien und China scheinen stabil und partnerschaftlich. In vielen anderen Bereichen herrscht dagegen große Rivalität. Wie sich das Verhältnis der asiatischen Großmächte zukünftig entwickelt, wir die Welt von
-
Publikationen — Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
http://www.uni-oldenburg.de/philosophie/pd-dr-ingo-elbe/publikationen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
bpb.de - Indien - Größte Demokratie der Welt - Muslime in Indien
https://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44418/muslime-in-indien
Indien wird seit Jahrhunderten auch vom Islam geprägt. Zeitweise beherrschten die Mogul-Kaiser fast den gesamten Subkontinent. Mehrere einflussreiche islamische Schulen haben hier ihren Ursprung. Heute sind die mehr als 160 Millionen indischen Muslim
-
Die Teilung Britisch-Indiens 1947 | bpb
http://www.bpb.de/themen/4OJUFG,0,0,Die_Teilung_BritischIndiens_1947.html
Das Ende der britischen Kolonialherrschaft besiegelte im August 1947 die Teilung des indischen Subkontinents in die unabhängigen Staaten Indien und Pakistan. Für mehr als zehn Millionen Menschen auf beiden Seiten der neuen Grenze war das gleichbedeut
-
Die Teilung Britisch-Indiens 1947 | bpb
http://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44402/die-teilung-britisch-indiens
Das Ende der britischen Kolonialherrschaft besiegelte im August 1947 die Teilung des indischen Subkontinents in die unabhängigen Staaten Indien und Pakistan. Für mehr als zehn Millionen Menschen auf beiden Seiten der neuen Grenze war das gleichbedeut