95 Ergebnisse für: 9754
-
Epigraphische Datenbank Heidelberg
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD055287
Die Epigraphische Datenbank Heidelberg beinhaltet die Texte der lateinischen und bilinguen (v.a. lateinisch-griechischen) Inschriften des römischen Reiches.
-
LG Berlin, Urteil vom 06.03.2007 - Az. 27 O 72/07 - Alles Atze (Schröder)!? - Die Veröffentlichung des richtigen, bürgerlichen Namens des Comedian Atze Schröder ohne dessen Einwilligung stellt einen rechtswidrigen Eingriff in dessen Persönlichkeitsrecht dar.
http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=678
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AG München, Urteil vom 16.10.2009 - 423 C 34037/08 - Videoüberwachung im Treppenhaus - Zum Beseitigungsanspruch des Mieters bei einer vom Vermieter im Hauseingangsinnenbereich angebrachten ÃÂberwachungskamera.
http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=2160
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RBA V4 - 0.03
http://www.r-b-a.de/index.php?ID=4101&BATTLE=17523&sid=d93e64fb52678ffbfb22d9dab8dab17c
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH, Beschluss vom 10.12.2009 - I ZR 201/07 - E-Mail-Werbung gegenüber Gewerbetreibenden - Nach ç 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG a.F. kann E-Mail-Werbung nur durch ein ausdrückliches oder konkludentes Einverständnis gerechtfertigt sein.
http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=2105
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verwaltungsgericht Berlin: Ausstrahlung der TV total WOK WM 2006 und 2007 verstieÃÂ gegen das Schleichwerbungsverbot
http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=1830
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OLG Köln, Beschluss vom 30.10.2007 - 6 W 161/07 - Gerichtsstand bei Urheberrechtsverletzungen durch Fotos im Internet - Dass mittels eines nicht deutschsprachigen Internetauftritts (TLD "uk") eine weltweite Belieferung angeboten und die Bezahlung auch in Euro ermöglicht wird, belegt nicht, dass es Bestimmung des Internetauftritts ist, sich (auch) in Deutschland auszuwirken.
http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=1439
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LG München I: Urteil vom 26.01.2006 - Az. 12 O 16098/05 - (Unwirksamkeit von Verfallklauseln von (Prepaid-) Handyguthaben nach Kündigung oder Zeitablauf, Entgelte für die Sperrung von Mobilfunkkarten pauschalierter Schadenersatzanspruch, çç 307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, Abs. 3, ç 309 Nr. 5 lit. b) BGB)
http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=236
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH, Urteil vom 25.03.2010 - VII ZR 224/08 - Leistungsaufforderung beim Softwarevertrag - Für eine Leistungsaufforderung im Sinne des ç 281 Abs. 1 Satz 1 BGB reicht grundsätzlich die Aufforderung, die vertragliche Leistung zu bewirken.
http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=2184
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesgerichtshof: Versandkostenangabe in Preisvergleichslisten - Bei Preisangaben in Preisvergleichslisten (hier: Preissuchmaschine) muss auf einen Blick erkennbar sein, ob der angegebene Preis auch die Versandkosten enthält.
http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=1993
Keine Beschreibung vorhanden.