Meintest du:
Bauernhäuser367 Ergebnisse für: Bauernhäusern
-
1000 Erntehelfer verlassen nach Unruhen süditalienische Stadt | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20100113072456/http://www.tagesschau.de/ausland/italien268.html
Nach StraÃenschlachten mit Bewohnern und Polizisten haben mehr als 1000 Immigranten Rosarno verlassen. Die meisten wurden in Notunterkünfte in andere Städte gebracht, einige flohen ohne Lohnauszahlung. Die Erntehelfer hatten unter oft unwürdigen…
-
Marsch & Förde - Bilegger
http://www.marschundfoerde.de/artikel/bilegger.html
Marsch & Förde - Der Eintrag zum Bilegger
-
Pöhlau, Stadtteil Informationen aus Zwickau
http://zwickau.tourbee.de/zwickau_stadtteile/poehlau.html
Pöhlau, Stadtteil von Zwickau, Zwickauer Notizen
-
Souboz
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D425.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Samtgemeinde Oldendorf - Die Samtgemeinde - Gemeinde Estorf - Wappen
https://web.archive.org/web/20110526235456/http://www.samtgemeinde-oldendorf.de/827.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sorvilier
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D424.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Päwesin - Bagow
http://www.paewesin.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=41050
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wappenrolle Schleswig-Holstein
http://efi2.schleswig-holstein.de/wr/wr.asp?Aktion=Datenblatt&ID=992
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
http://www.provinz.bz.it/volkskundemuseen/Vkm_d_0.htm
Das Volkskundemuseum in Dietenheim bei Bruneck liegt im Herzen des Pustertales. Es zeigt die Lebenswelt der ländlichen Bevölkerung von einst – vom Landadeligen über den selbstversorgenden Bauern bis zum Tagelöhner.