Meintest du:
Bruderparteien45 Ergebnisse für: Bruderpartei
-
ND-Archiv: Neues Deutschland vom 01.07.1963
https://www.nd-archiv.de/ausgabe/1963-07-01
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Podemos: Spaniens neue Politik | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-12/spanien-wahl-podemos-ciudadanos-mariano-rajoy/komplettansicht
Zwei neue Parteien machen die Wahlen am 20. Dezember in Spanien spannend. Die linke Formation Podemos ist jedoch nicht Syriza: Königsmacher wird wohl jemand anderes.
-
Die Leipziger Sternstunde der Menschheit | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/bild/31/31019/31019_2.html
Der 9. Oktober 1989
-
Leipzig-Lese | Ein Rundgang zu den Musikergräbern auf dem Südfriedhof
http://www.leipzig-lese.de/index.php?article_id=298
Die Grablegen, Tod und Lebensleistung der Musiker Arthur Nikisch, Günther Ramin und Franz Konwitschny
-
Die Linkspartei - Was war die Linke Liste/PDS?
https://web.archive.org/web/20140328225835/http://archiv2007.sozialisten.de/politik/publikationen/disput/view_html?zid=28980&bs=1&n=4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„DON QUICHOTTES BEI SANCHO PANSAS“ - SPIEGEL SPECIAL 1/1994
http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-52691137.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Für eure und unsere Freiheit“ (Protest am 25. August 1968) | дekoder | DEKODER | Journalismus aus Russland in deutscher Übersetzung
https://www.dekoder.org/de/gnose/1968-prager-fruehling-dissidenten
Am 25. August 1968 fand sich auf dem Roten Platz in Moskau eine kleine Gruppe von Dissidenten zusammen, um gegen den Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts in die Tschechoslowakei zu demonstrieren. Der Protest wurde zwar nach wenigen Minuten von…
-
Buchbesprechungen in ila 249
https://web.archive.org/web/20120213134430/http://www.ila-bonn.de/buchbesprechungen/buecher249.htm
Die andere Sicht aus und über Lateinamerika zu Wirtschaft, Politik, Kultur und sozialem Engagement
-
Die versäumte Revolte: Die DDR und das Jahr 1968 | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/26246/die-versaeumte-revolte-die-ddr-und-das-jahr-1968?p=all
In der DDR überschnitten sich in den späten sechziger Jahren zwei unterschiedliche ideologische Strömungen. Dies waren eine reformsozialistische Denkrichtung und eine emanzipatorische Aufbruchstimmung der jungen Generation der westlichen Welt.
-
Wie Marine Le Pen den Front National modernisierte | bpb
https://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/184221/wie-marine-le-pen-den-front-national-modernisierte
Der Front National in Frankreich ist auf dem Vormarsch. Bei den Kommunalwahlen Ende März 2014 konnte die rechtsextreme Partei um Marine Le Pen deutlich zugewinnen. Im Vorfeld der Europaparlamentswahlen von Ende Mai sagen die Umfragen ihr landesweit g