Meintest du:
Eigentumsübertragungen170 Ergebnisse für: Eigentumsübertragung
-
Der Bund schenkt dem Land Salzburg die Festung Hohensalzburg | SN.at
http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/politik/sn/artikel/der-bund-schenkt-dem-land-salzburg-die-festung-hohensalzburg-225
Nach jahrzehntelangem Konflikt bekommt Salzburg einen Teil der historischen Immobilien zurück.
-
Der Bund schenkt dem Land Salzburg die Festung Hohensalzburg | SN.at
http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/politik/sn/artikel/der-bund-schenkt-dem-land-salzburg-die-festung-hohensalzburg-225188/
Nach jahrzehntelangem Konflikt bekommt Salzburg einen Teil der historischen Immobilien zurück.
-
Seite 52 - Luftfahrtgeschichte
http://www.appelhans-verlag.de/leseprobe/Luftfahrtgeschichte/files/assets/seo/page52.html
…
-
§ 930 BGB Besitzkonstitut - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/930.html
Ist der Eigentümer im Besitz der Sache, so kann die Ãbergabe dadurch ersetzt werden, dass zwischen ihm und dem Erwerber ein Rechtsverhältnis vereinbart...
-
§ 930 BGB Besitzkonstitut - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/bgb/930.html
Ist der Eigentümer im Besitz der Sache, so kann die Ãbergabe dadurch ersetzt werden, dass zwischen ihm und dem Erwerber ein Rechtsverhältnis vereinbart...
-
Willkommen beim Portal der Archive in NRW
http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=421&tektId=125
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Grundstückslasten - Wohnrecht, Wegerecht, lastenfrei
http://www.bauwesen.de/grundstueck/grundstueckslasten-wohnrecht-wegerecht.html
Das Bestandsverzeichnis des Grundbuches ist in drei so genannte Abteilungen gegliedert. Bei der Abteilung II geht es um Lasten und Beschränkungen, die bei einem Grundstückskauf nicht einfach gelöscht werden können - beispilesweise Wohnrechte oder…
-
Archäologie: Fundstücke sind Eigentum der Stadt Ulm | Südwest Presse Online
https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/alb-donau/fundstuecke-sind-eigentum-der_-stadt-ulm-25130322.html
Wem gehört der Löwenmensch, dieses rund 40 000 Jahre alte Eiszeit-Kunstwerk? „Die Besitzrechte sind eindeutig geklärt“, sagt Kurt Wehrberger, Kurator Archäologie im Museum Ulm. „Er ist Eigentum der Stadt Ulm.“ So wie die gesamte Sammlung des Tübinger
-
BGH, Urteil vom 20.02.1967 - III ZR 134/65 - openJur
http://openjur.de/u/255392.html
Das Berufungsgericht geht zutreffend und unangegriffen davon aus, daß zwischen der Klägerin, dem Beklagten und dem Verkäufer infolge der besonderen Art der Darlehensgewährung und ihrer Verbindung mit ...