75 Ergebnisse für: Höhlenforschern
-
Riesen-Höhle im Hochschwab entdeckt - steiermark.ORF.at
http://steiermark.orf.at/news/stories/2510689/
Sieben Höhlenforscher aus Graz und Eisenerz haben im obersteirischen Hochschwab das drittlängste Riesen-Höhlensystem der Steiermark entdeckt. 20 Stunden brauchten die Forscher, um das rund 32 Kilometer lange System zu bewältigen.
-
-
Höhlen in Deutschland: Mordloch
http://www.showcaves.com/german/de/caves/Mordloch.html
Mordloch Deutschland Höhlen showcaves.com
-
Das Lamprechtsofenloch | SN.at
http://www.salzburg.com/nachrichten/lifestyle/urlaub-reisen/sn/artikel/das-lamprechtsofenloch-19024/
Mysterium. Ein Schatz wurde dort vermutet - viele bezahlten die Suche mit ihrem Leben.
-
journalist – das Medienmagazin |
http://www.journalist.de/
Europas führendes Journalisten-Magazin, herausgegeben vom Deutschen Journalisten-Verband (DJV), erscheint monatlich und erreicht die wichtigsten Köpfe der Medienbranche.
-
Loch: 22-Meter-Höhle im Waldfriedhof entdeckt | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/heidenheim/lokales/heidenheim/22-Meter-Hoehle-im-Waldfriedhof-entdeckt;art1168893,2280062
„Ich hab' ja schon so manches erlebt – aber so etwas noch nie“: Der Heidenheimer Andreas Kücha ist ein erfahrener Höhlenforscher; jetzt hat er auf dem Waldfriedhof eine direkt neben einem Grab beginnende Höhle erkundet.
-
journalist – das Medienmagazin |
http://www.journalist-magazin.de
Europas führendes Journalisten-Magazin, herausgegeben vom Deutschen Journalisten-Verband (DJV), erscheint monatlich und erreicht die wichtigsten Köpfe der Medienbranche.
-
journalist – das Medienmagazin |
http://www.journalist-magazin.de//
Europas führendes Journalisten-Magazin, herausgegeben vom Deutschen Journalisten-Verband (DJV), erscheint monatlich und erreicht die wichtigsten Köpfe der Medienbranche.
-
ALIEN - DIE SAAT DES GRAUENS KEHRT ZURÜCK
http://www.buio-omega.de/MOVIES/1999/Alien.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Geheimnisse der Wolkenkrieger - arte | programm.ARD.de
http://programm.ard.de/Homepage?sendung=287247009903351
Der indigene Stamm der Chachapoya lebte von circa 800 bis 1.500 n. Chr. in einem abgeschotteten Gebiet des heutigen Peru, mit schroffen Felsreliefs, hohen Bergen, mit Regenwäldern, tiefen Tälern und unüberwindlichen Pässen.