84 Ergebnisse für: Halbleiters
-
Elektrotechnik - Virtuelle Allgemeinbibliothek (VAB)
http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de/00048ANF.HTM
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Graphen eignet sich als aktives Material für einen Terahertz-Laser | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/7558845/graphen_terahertz_laser
Graphen eignen sich als aktives Material für Terhertz-Laser, da sich darin eine Besetzungsinversion erzeugen lässt. Das haben Forscher um A. Cavalleri vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie festgestellt. Die einzelnen Kohlenstofflagen…
-
Energie: Wettlauf um Strom aus Wärme - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,532560,00.html
Mit Thermo-Generatoren lässt sich aus Wärme Strom gewinnen. Nach 50 Jahren des Stillstands ist es Forschern gelungen, den Wirkungsgrad der Generatoren zu verdreifachen. Jetzt läuft der Rennen um die erste marktreife Anwendung.
-
Nanoröhren machen mobil | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Nanoroehren-machen-mobil-787156.html
Eine neue nanostrukturierte Elektrode aus Silizium könnte die Speicherkapazität von Lithium-Ionen-Akkus verzehnfachen und Elektroautos längere Fahrzeiten bescheren.
-
Halbleiterdiode | LEIFI Physik
http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/halbleiterdiode#Ventilwirkung%20der%20p-n-Schicht
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Heusler-Materialien: Goldmine für Zukunftstechnologien
http://idw-online.de/pages/de/news378508
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die neue Kohlekraft | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/Die-neue-Kohlekraft-1815250.html
Die Kohlenstoffverbindung Graphen gilt als Wundermaterial. Neue Experimente zeigen, dass damit Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 60 Prozent möglich wären.
-
Bildschirme aus farbigen Quantenpunkten | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Bildschirme-aus-farbigen-Quantenpunkten-275896.html
Eine neuartige Druckmethode soll bald hellere, energieeffizientere Displays schaffen, deren Farbdarstellung besser ist als beim aktuellen Zukunftsfavoriten OLED.
-
Category:Chemical bonding – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Chemical_bonding?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.