28 Ergebnisse für: Legasthenikern
-
Anti-Counterfeiting Trade Agreement (Acta): Surfen unter Aufsicht - taz.de
https://www.taz.de/!87405/
Am Wochenende soll in mehreren deutschen Städten gegen das Anti-Piraterie-Abkommen Acta protestiert werden. Was genau steht drin? Kann es noch verhindert werden?
-
TV-SHOWS: Kampf der Kulturen - DER SPIEGEL 9/2010
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-69277689.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Legasthenie – Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Behandlung
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=&id=35627
Zusammenfassung Die Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Störung), ist eine der häufigsten Entwicklungsstörungen, die nachhaltig die schulische, psychische und soziale Entwicklung der Betroffenen beeinflusst. Trotz ausreichender Unterrichtung und...
-
Einführung der Grundschrift: Keine pädagogischen Interessen - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/bildung/artikel/1/keine-paedagogischen-interessen/
Die Marketingkampagne des Grundschulverbandes für die neue Grundschrift läuft an. Soll die flüssige Schreibschrift aus ökonomischen Gründen verschwinden?
-
Rechtschreibfehler als Werbeverstärker? | wer-weiss-was.de
http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article3783803.html
Liebe www-KollegInnen, ich mußte doch gerade mal heftigst den Kopf schütteln ob solcher Inkompetenz. Da ich berufsbedingt mit Messen i...
-
Der E-Postbrief: teuer, rechtlich bedenklich, nur bedingt brauchbar | akademie.de
http://www.akademie.de/wissen/e-postbrief-nachteile
Der teure E-Postbrief soll den rechtssicheren Austausch elektronischer Dokumente ermöglichen. Der Hauptnutzen ist vorläufig aber ein anderer: Empfänger, die noch keinen ePost-Account besitzen, bekommen die von der Post gedruckten und kuvertierten…
-
Jugendmedienstaatsvertrag und Altersfreigabe im Internet | beck-community
http://blog.beck.de/2010/11/30/jugendmedienstaatsvertrag-und-altersfreigabe-im-internet
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Reichtum: Die Starnberger Republik | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2006/52/Starnberg?page=all
Nirgendwo in Deutschland leben mehr Millionäre als am Starnberger See. Der Staat, das sind sie – auch der Bürgermeister fürchtet ihre Anwälte. Besuch bei der Oberschicht, die lebt, wie es ihr gefällt.