58 Ergebnisse für: Privatsphären
-
Googles KI-Chef John Giannandrea wechselt zu Apple
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/john-giannandrea-apple-landet-personellen-coup-und-verpflichtet-googles-ki-chef/21139054.html?ticket=ST-420572-kTdL2BjVePvxn79CjgK1-ap4
Apple hat einen personellen Coup gelandet: John Giannandrea, der frühere Chef für Künstliche Intelligenz bei Google, wird Manager bei Apple.
-
Politisches Spektrum – Piratenwiki
http://wiki.piratenpartei.de/Politisches_Spektrum
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Facebook erklärt, warum der Messenger welche Rechte braucht - WinFuture.de
http://winfuture.de/news,83107.html
Seit kurzem zwingt das soziale Netzwerk Facebook seine Nutzer, die eigenständige Messenger-App zu installieren. Ãber den Hauptclient können nun ...
-
jungle.world - Hasseccoires – Die Neuauflage des Kopftuchstreits
https://jungle.world/artikel/2016/35/hasseccoires-die-neuauflage-des-kopftuchstreits
Felix Riedel: Die Verschleierung befördert die Infantilisierung der Frau
-
Datenleck beim StudiVZ? [Update] | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/81373
Das soziale Netzwerk StudiVZ ist wegen angeblicher Sicherheitslücken in die Kritik geraten. Die Firma versucht zwischenzeitlich die Wogen zu glätten: Die abrufbaren Daten seien gar nicht geheim.
-
GCHQ: Britischer Geheimdienst spionierte Millionen Yahoo-Webcams aus | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2014-02/gchq-yahoo-spionage
Das GCHQ-Programm Optic Nerve hat über Jahre Millionen von Standbildern aus Webcam-Chats von Yahoo abgegriffen. Darunter waren auch Bilder mit sexuellen Darstellungen.
-
«Lockere Beziehung zur Wahrheit» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/digital/wikipedia_hi-media_1.11216912.html
Die französische Firma Hi-Media hat den Namen ihres Konkurrenten Rentabiliweb aus einem Wikipediabeitrag löschen lassen. Auch Schweizer Unternehmen wie Coop, Kuoni, UBS und Novartis machten einst mit Manipulationen der Web-Enzyklopädie Schlagzeilen.
-
Der Spion in meinem Browser | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/Der-Spion-in-meinem-Browser-276803.html
Sicherheitsforscher zeigen mehrere neue Methoden, wie ein Angreifer über das Web auf den Rechner seines Opfers zugreifen kann.
-
Dokumentarfilm über Spitzel: „Opfer ihrer eigenen Ermittlungen“ - taz.de
http://www.taz.de/Dokumentarfilm-ueber-Spitzel/!5330720/
Ein Filmteam arbeitet an einer Doku über verdeckte ErmittlerInnen in der linken Szene. Verantwortliche vor die Kamera zu kriegen, ist schwer, sagt der Regisseur.
-
Internet-Law » Die Post-Privacy-Falle
http://www.internet-law.de/2013/10/die-post-privacy-falle.html
Keine Beschreibung vorhanden.