55 Ergebnisse für: Quedlinburgs
-
Qucosa - Leipzig: Stadterneuerung und städtebauliche Denkmalpflege in der DDR zwischen 1970 und 1990
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-121231
In der vorliegenden Doktorarbeit wird die Stadtentwicklung der DDR zwischen 1970 und 1990 unter dem speziellen Aspekt der Stadterneuerung untersucht und dargelegt.
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Wozniak,+Thomas
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museen Welterbestadt Quedlinburg
http://www.quedlinburg.de/de/museen/article-118057000119.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 33,1): Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Stadt Quedlinburg (Halle, 1922)
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bkds_bd33_1/0019
: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 33,1): Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Stadt Quedlinburg; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
ANNA DOROTHEA von Sachsen
https://web.archive.org/web/20100108154840/http://www.bautz.de/bbkl/a/anna_dorothea.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Radfahrgerechte Führung am Kreisverkehr | Fahrradportal
http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/praxisbeispiele/anzeige.phtml?id=2014
Das Beispiel zeigt, dass es möglich ist, Radfahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer in stärker belasteten Kreisverkehren zu führen, ohne, dass sie zusätzlich anhalten müssen.
-
-
Die Göttin Flora
http://www.quedlinburg.de/de/detailseite/die-goettin-flora-20004930.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nikolaikirche :: Ev. Kirchengemeinde Quedlinburg
http://www.kirchequedlinburg.de/qlb/tourismus/kirchen/nikolaikirche.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI II,3 n. 1047, Otto III., 992 Januar 6, Grone : Regesta Imperii
https://web.archive.org/web/20160406160834/http://www.regesta-imperii.de/regesten/suche/result/nr/0992-01-06_1_0_2_3_0_418_1047.html?tx_hisodat_sources%5BsearchMode%5D=10&cHash=b8a5bae640281bca4ef237ce534e7748#rinav
Otto gestattet auf Bitten der Kaiserin Adelheid und der Äbtissin Mathilde von Quedlinburg, sowie der Erzbischöfe Willigis und Gisilher, der Bischöfe Hildiward von Halberstadt,