78 Ergebnisse für: Seifensiederei

  • Thumbnail
    http://www.zeno.org/Lueger-1904/A/Asche+%5B2%5D

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20041112152544/http://www.stadt-leer.de/showobject.phtml?La=1&object=tx%7C123.506.1

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140827132356/http://www.greifswald.de/unterwegs-in-greifswald/tourismus/aufenthalt-erleben-geniessen/caspar-david-friedrich-bildweg.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://programm.ard.de/TV/ardalpha/orientalische-seife---in-aleppo--tripoli-und-beirut/eid_284878834308755

    Seife wurde bereits seit dem 8. Jahrhundert in Arabien hergestellt, zu einer Zeit also, als es in Europa noch keine Hygienekultur hab. Erst über die Kreuzfahrer gelangte die wohlriechende Erfindung aus reinem Olivenöl und würzigem Lorbeer vom levantischen…

  • Thumbnail
    http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/53267/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-biographie.de/gnd11872472X.html#ndbcontent

    Deutsche Biographie

  • Thumbnail
    https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/der-zuckerhof-zentrale-des-westindienhandels-id627516.html

    Der Westindienhandel markiert Flensburgs Blüte und prägt auch 400 Jahre danach die Kultur der Stadt. Die Serie Rum- & Zucker-Meile stellt die markantesten Zeugnisse aus jener Zeit ins Licht. Zum Start: Als der Margarethenhof Zuckerhof war.

  • Thumbnail
    http://www.noz.de/deutschland-welt/wirtschaft/artikel/3619/ihr-platz-117-jahre-wirtschaftstradition

    Mit der Zerschlagung von Ihr Platz im Zuge der Schlecker-Pleite endete ein Stück Osnabrücker Wirtschaftsgeschichte. Ihr Platz wurde 117 Jahre alt.

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D16237.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.op-online.de/lokales/nachrichten/offenbach/modehaus-schmuelling-offenbach-erzaehlt-geschichte-marktplatzes-3185711.ht

    Offenbach - Vor achtzig Jahren kam Hans Schmülling in die Stadt. Er kam, um hier mit einem Bekleidungshaus selbstständig zu werden. Als er es im November 1933 eröffnete, wurde das zu einem großen Ereignis. Das Unternehmen gibt es heute nicht mehr



Ähnliche Suchbegriffe