37 Ergebnisse für: Sonderziehungsrechte
-
Devisen: Lettland hat die wertvollste Währung Europas - WELT
https://www.welt.de/finanzen/article13359585/Lettland-hat-die-wertvollste-Waehrung-Europas.html
Der Euro ist nicht die teuerste Währung in Europa. Beim lettischen Lats und dem britischen Pfund muss für eine Einheit mehr bezahlt werden als ein Euro.
-
G-20-Gipfel - Der Billionen-Trick - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/g-gipfel-der-billionen-trick-1.407466
Wie der Gipfel zum historischen Triumph gemacht wird: Was steckt tatsächlich hinter der gigantischen Rettungssumme von 1,1 Billionen Dollar?
-
Jugendliche diskutieren den Global Marshall Plan
http://www.gmpanschulen.de/basispapier.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Machlup, Fritz
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118781065.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Internationaler Währungsfonds und Weltbankgruppe | bpb
http://www.bpb.de/politik/wirtschaft/finanzmaerkte/55457/iwf-und-weltbank?p=all
Internationaler Währungsfonds (IWF) und Weltbank wurden 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods gegründet. Zwar haben sich die Aufgaben der Organisationen seitdem geändert, sie spielen jedoch nach wie vor eine zentrale Rolle im globalen Wirtschaftss
-
John Maynard Keynes begründete die moderne Konjunkturpolitik. Ein Jahrzehnt lang waren seine Ideen verpönt, nun werden sie wieder modern: Der Staat als Hebel | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1992/50/der-staat-als-hebel/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Versuche, die Welt zu retten | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/versuche_die_welt_zu_retten_1.2278431.html
Die Erwartungen waren hochfliegend; das noble Warenhaus Harrods inserierte zur Eröffnung der Weltwirtschafts-Konferenz in London unter der Schlagzeile «Die Zivilisation steht auf dem Spiel». Als sich die Vertreter von 66 Staaten am 12. Juni 1933 im bereits…
-
WELTWIRTSCHAFT: „Perfekter Feind“ - DER SPIEGEL 13/2002
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21856290.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Inflation • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/inflation.html
Lexikon Online ᐅInflation: Eine Inflation ist ein Prozess anhaltender Preisniveausteigerungen, die über eine gewisse Marge hinausgehen.
-
de.russian-trade.com - Russische Außenhandel
http://www.de.russian-trade.com
Russische Außenhandel - Außenhandel News, Außenhandelsstatistik, Außenhandelsindikatoren, Russischer Rubel Wechselkurse.