110 Ergebnisse für: Sowjetmenschen
-
Von Rußland gesehen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1965/44/von-russland-gesehen
Wie der Krieg auf der anderen Seite erlebt wurde
-
SOWJET-UNION / STALINISMUS: Braver, dummer Klim - - DER SPIEGEL 46/1961
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43367408.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sowjet.co.de - Ihr Sowjet Shop
http://www.sowjet.co.de
Stalins Wirtschaftspolitik an der sowjetischen Peripherie als Buch von, Sowjetische Hinterlassenschaften in Berlin und Brandenburg, Sowjetische Wägeplattform, 1930er, Die Rache der Sowjets als Buch von Werner Pirker, Artland Wanduhr »Dimitry Laudin:…
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - So weit die Füße tragen 1.-6. Teil
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=64979
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die zweite Oktoberrevolution | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1964/44/die-zweite-oktoberrevolution/komplettansicht
Nach dem Scherbengericht von Moskau: Scherbenhaufen im Ostblock
-
Türkischer Präsident: Erdoğan soll Regierungssystem von Hitler-Deutschland gelobt haben | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-01/tuerkischer-praesident-recep-erdogan-an-hitler-deutschland
Der türkische Staatschef will die Türkei zu einem Präsidialsystem umbauen. Als positives Beispiel soll er die Regierung Hitlers angeführt haben. Sein Büro dementiert.
-
Diagonal - Radio für Zeitgenoss/innen | SA | 02 04 2016 | 17:05 - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/programm/432886
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
Lenin spannt aus | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2014/id=5154
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«Borschtsch», «Schtschi» und Brodsky | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/medien/borschtsch_schtschi_und_brodsky_1.7223570.html
Das Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine ist von komplexer Natur. Einerseits teilt man die leidvolle Geschichte des Sowjetkommunismus, anderseits werden die Russen als Täter verdammt und eigene Untaten verharmlost. Sicher ist eines: Nationalismus…
-
FRIEDENSNOTE: Drei Namen - DER SPIEGEL 14/1966
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46266205.html
Keine Beschreibung vorhanden.