36 Ergebnisse für: Tymoschenkos
-
Der verspätete Aufstieg des ukrainophonen Rechtsradikalismus in der postsowjetischen Ukraine - Teil II | Meinungen & Analysen | Ukraine-Nachrichten
http://ukraine-nachrichten.de/versp%C3%A4tete-aufstieg-ukrainophonen-rechtsradikalismus-postsowjetischen-ukraine-teil_3669_meinungen-analysen
Zur Transformation des parteiförmigen ukrainischen Ultranationalismus in den Jahren 2002-2012
-
Ukraine: Arsenij Jazenjuk tritt zurück - alles Wichtige zum Machtwechsel - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ukraine-petro-poroschenko-taktiert-nach-arsenij-jazenjuks-ruecktritt-a-1086435.html
Der ukrainische Regierungschef Arsenij Jazenjuk will sein Amt niederlegen - doch was steckt hinter dem Rücktritt und wie geht es weiter? Alles Wichtige zum Machtwechsel in dem Krisenland.
-
Ukraine: Verfassungsänderung um jeden Preis? | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/weltweit/europanordamerika/europa-nordamerika-ukraine-verfassung-kommunalwahl-9850.html
In der Ukraine wurden vor der Sommerpause des Parlamentes wichtige Entscheidungen getroffen: die Reform des Kommunalwahlgesetzes erschwert die Teilnahme der Opposition. Gleichzeitig versucht die Regierung, die Verfassung hin zu einer Präsidialrepublik zu…
-
Gasstreit: Oettinger ist der Gewinner der Verhandlungen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/gasstreit-oettinger-ist-der-gewinner-der-verhandlungen-a-1000375.html
Mit dem Durchbruch bei den Gasverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine feiert Günther Oettinger den größten Erfolg seiner Karriere. Gazprom-Chef Alexej Miller muss eine Niederlage hinnehmen. Doch lange halten wird der Gasfrieden nicht.
-
Der Sprachenstreit in der Ukraine | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/weltweit/europanordamerika/europa-nordamerika-ukraine-sprachenstreit-14927.html
Ein neuer Gesetzesentwurf könnte das Russische zur zweiten Amtssprache in vielen Regionen der Ukraine machen. Doch zu oft wurde das Sprachthema von den politischen Kräften strapaziert und dient letztlich häufig nur dem Überdecken eigentlicher Probleme.
-
Ukraine - gespalten zwischen Ost und West | bpb
http://www.bpb.de/25087/ukraine-gespalten-zwischen-ost-und-west?p=all
Die Ukraine ist gespalten in den eher auf die EU orientierten Westen und den traditionell auf Russland ausgerichteten Osten. Trotz oligarchischer Einflussnahme auf Wirtschaft und Politik bilden sich allmählich demokratische Strukturen.
-
Ukraine - gespalten zwischen Ost und West | bpb
http://www.bpb.de/izpb/25087/ukraine-gespalten-zwischen-ost-und-west?p=all
Die Ukraine ist gespalten in den eher auf die EU orientierten Westen und den traditionell auf Russland ausgerichteten Osten. Trotz oligarchischer Einflussnahme auf Wirtschaft und Politik bilden sich allmählich demokratische Strukturen.
-
Ukraine: Der große Unbekannte - DER SPIEGEL 21/2014
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-127079048.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Sprachenstreit in der Ukraine | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/internationalepolitik/europa-nordamerika-ukraine-sprachenstreit-14927.html
Ein neuer Gesetzesentwurf könnte das Russische zur zweiten Amtssprache in vielen Regionen der Ukraine machen. Doch zu oft wurde das Sprachthema von den politischen Kräften strapaziert und dient letztlich häufig nur dem Überdecken eigentlicher Probleme.
-
Kommunalwahlen in der Ukraine: Frei, demokratisch, transparent? | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/demokratie/europa-nordamerika-kommunalwahlen-ukraine-10531.html
Am 31. Oktober fanden die verschobenen Kommunalwahlen in der Ukraine statt. Nach den massiven Wahlfälschungen bei den Präsidentschaftswahlen 2004 war ein demokratischer und sauberer Ablauf der Wahlen fraglich. Ein Überblick über Geschehnisse im Vorfeld der…