Meintest du:
Unterdrückungsapparats64 Ergebnisse für: Unterdrückungsapparat
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Täter sind unter uns - Ausgabe 7 (2007), Nr. 12
http://www.sehepunkte.de/2007/12/13106.html
Rezension über Hubertus Knabe: Die Täter sind unter uns. Über das Schönreden der SED-Diktatur, 3. Aufl., Berlin / München: Propyläen 2007, 384 S., ISBN 978-3-549-07302-5, EUR 22,00
-
LeMO Kapitel: Geteiltes Deutschland
http://www.hdg.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/index.html
Über vierzig Jahre lang ist Deutschland zwischen 1949 und 1989/90 in zwei Staaten geteilt: die demokratische Bundesrepublik Deutschland im Westen und die kommunistische Diktatur der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Osten. Sie gehören im…
-
Zug in die Freiheit - arte | programm.ARD.de
https://programm.ard.de/?sendung=2872412858011366
Im Herbst 2014 jährt sich die friedliche Revolution von 1989, die das Ende der DDR eingeläutet hat, zum 25. Mal. ARTE widmet jener wichtigen Zäsur für Deutschland und Europa einen umfassenden Programmschwerpunkt, beleuchtet die Ereignisse aus…
-
Mario R. Dederichs: Heydrich. Das Gesicht des Bösen - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/mario-r-dederichs/heydrich.html
Reinhard Heydrich (1904 - 1942) war der Muster-Nationalsozialist schlechthin. Eine steile Karriere führte ihn bis in das Entscheidungszentrum des Dritten Reiches, bis er in...
-
Rezension zu: D. Brandes; A. Savin: Die Sibiriendeutschen im Sowjetstaat 1919-1938 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=908&verlage=90
Rezension zu / Review of: Brandes, Detlev; Savin, Andrej: : Die Sibiriendeutschen im Sowjetstaat 1919-1938
-
USA: Geld stinkt nicht, es regiert | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2017/24/usa-robert-rebekah-mercer-charles-david-koch-donald-trump
Wie zwei superreiche Familien die amerikanische Politik fernsteuern – beim Klima, bei den Steuern und der Krankenversicherung.
-
1942: "Swing-Jugend" – Sie wollten doch nur tanzen! - WELT
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article106609250/Swing-Jugend-Sie-wollten-doch-nur-tanzen.html
Am 25. Juni 1942 schlossen die Nazis den "Alsterpavillon" einen Monat lang, weil sich dort die "Swing-Jugend" traf. Wegen ihrer anglophilen Vorlieben wurden viele verhaftet und ins Arbeitslager gebracht.
-
Debüt-Roman: Aufstand in Absurdistan - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/buecher/brands-buecher/debuet-roman-aufstand-in-absurdistan_aid_453883.html
Mit seiner tragikomischen Groteske „Wie die Madonna auf den Mond kam“ gelingt dem deutschen Newcomer Rolf Bauerdick ein internationaler Überraschungserfolg.
-
REPORT: Mielkes Küchenhilfen - FOCUS Online
http://www.focus.de/panorama/reportage/report-mielkes-kuechenhilfen_aid_625047.html
Der Streit um frühere Stasi-Mitarbeiter in der Jahn-Behörde eskaliert zum Machtkampf. Politiker greifen den Behördenchef massiv an. Dieter Wiefelspütz wirft ihm vor, ein „Eiferer“ zu sein
-
Rezension zu: E. Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-3363
Rezension zu / Review of: Klee, Ernst: : Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945?