47 Ergebnisse für: Vereinfachungsgründen
-
RIS - Umsatzsteuergesetz 1994 § 12 - Bundesrecht konsolidiert, tagesaktuelle Fassung
https://www.ris.bka.gv.at/NormDokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10004873&Artikel=&Paragraf=12&Anlage=&Uebergangsr
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RIS - Umsatzsteuergesetz 1994 § 12 - Bundesrecht konsolidiert, tagesaktuelle Fassung
https://www.ris.bka.gv.at/NormDokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10004873&Artikel=&Paragraf=12&Anlage=&Uebergangsrecht=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kirchensteuer
http://wayback.archive.org/web/20140131022247/http://www.lohnberechnung.de/kirchensteuer.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RIS - Umsatzsteuergesetz 1994 § 11 - Bundesrecht konsolidiert
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40143617
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Produktionsmöglichkeitskurve – Wiwiwiki.net
http://wiwiwiki.net/index.php?title=Produktionsm%C3%B6glichkeitskurve
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kleinunternehmerregelung Voraussetzungen und Sonderfälle erklärt
http://www.kleinunternehmer.de/kleinunternehmerregelung.htm#uebergang_zur_regelbesteuerung
Welche Voraussetzungen hat eigentlich die Kleinunternehmerregelung? Was sind die Sonderfälle und was sind die Vor -und Nachteile? Hier erfahren Sie es!
-
Dienstwagen (Firmenwagen) zur privaten Nutzung
http://www.lohn-info.de/sachbezug_dienstwagen.html
Geldwerter Vorteil nach der Listenpreismethode (1-Prozent-Methode) oder der Fahrtenbuchmethode. Abrechnung von Sachbezügen.
-
Kleinunternehmerregelung Voraussetzungen und Sonderfälle erklärt
http://www.kleinunternehmer.de/kleinunternehmerregelung.htm
Welche Voraussetzungen hat eigentlich die Kleinunternehmerregelung? Was sind die Sonderfälle und was sind die Vor -und Nachteile? Hier erfahren Sie es!
-
Das Geschäftsmodell "Social Shopping Community": Ziele, korrespondierende ... - Dan Fischer - Google Books
http://books.google.de/books?id=eL0NanB2-jgC&pg=PA19&lpg=PA19&dq=social+shopping+definition&source=bl&ots=x_IavdunuA&sig=itSDZgu
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum sollte man sich für Online-Einkäufe in einer Shopping-Community…
-
EuGH, 04.06.2015 - C-5/14 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=EuGH&Datum=31.12.2222&Aktenzeichen=C-5/14
Informationen zum Verfahren EuGH - C-5/14: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Sonstiges