51 Ergebnisse für: __offener

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/archive/archive/profilierung-wohnort.php

    Profilierung als Wohnort: Profilierung als Wohnort begüterter Schichten sowie als Zentrum von Versicherungen, Banken und der Genussmittelindustrie. Bereits Fürst Georg August Samuel von Nassau-Idstein (1685 bis 1721) belohnte Fremde, die sich in Wiesbaden…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/bildende-kunst/kunstprojekte/fototage/fototage.php

    Wiesbadener Fototage: Das bekannte Fotofestival für zeitgenössische Fotografie, die Wiesbadener Fototage, fanden vom 26. August bis 10. September 2017 unter dem Motto "insight" statt. Die Wiesbadener Fototage fanden im Zeitraum von zwei Wochen von Samstag,…

  • Thumbnail
    https://www.wiesbaden.de/kultur/museen/museum-wiesbaden/index.php

    Museum Wiesbaden: Das Museum Wiesbaden ist das Landesmuseum für Kunst und Natur in der hessischen Landeshauptstadt. Die Exponate des Museums Wiesbaden reichen von der Prähistorie bis in die Gegenwart und gliedern sich in die Sammlung Alter Meister, der…

  • Thumbnail
    https://www.wiesbaden.de/kultur/literatur/literaturpreise/krimi-stipendium-2019.php

    Zoë Beck erhält das Wiesbadener Krimistipendium 2019: Die hessische Landeshauptstadt hat das Krimi-Stipendium 2019 an die deutsche Autorin Zoë Beck vergeben. Sie lebte und arbeitete im März für vier Wochen in Wiesbaden. Zoë Beck wurde mit dem…

  • Thumbnail
    http://www.fu-berlin.de/geschkult/

    Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin,

  • Thumbnail
    http://www.fu-berlin.de/alumni

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/index.php

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/gedenkorte/synagoge-michelsberg.php

    Synagoge am Michelsberg: 1869 wurde am Michelsberg die von dem Architekten Philipp Hoffmann entworfene Synagoge fertiggestellt. Das weithin sichtbare jüdische Gotteshaus war mit seinen 35 Metern Höhe und seiner mit goldenen Sternen überzogenen Hauptkuppel…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/gedenkorte/gedenkort-schlachthoframpe.php

    Deportationsmahnmal Schlachthoframpe: Genau an jenem Ort, von dem aus während der NS-Gewaltherrschaft die Wiesbadener Jüdinnen und Juden deportiert worden sind, haben mehrere Künstler eine beeindruckende, zeitgemäße Form der Erinnerung an jenes Verbrechen…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/gedenkorte/stele-geschwister-stock.php

    Geschwister Stock – Geschwister-Stock-Platz: Dieser Platz, der früher Cecilienplatz hieß, ist seit 1995 der Erinnerung an zwei während der NS-Gewaltherrschaft ermordete jüdische Kinder gewidmet. Sie stehen stellvertretend für viele andere Opfer des…



Ähnliche Suchbegriffe