45 Ergebnisse für: _atlantic
-
"5,5 Millionen Minuten für die Menschheit" -- zum 80. Geburtstag von Douglas Engelbart | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/5-5-Millionen-Minuten-fuer-die-Menschheit-zum-80-Geburtstag-von-Douglas-Engelbart-130798
Douglas C. Engelbart gilt als Erfinder der Computermaus, 1968 veranstaltete er am Rande einer Computerkonferenz eine Vorführung, die als "Mutter aller Demos" in die Geschichte des Computers einging.
-
Ta-Nehisi Coates: Dichter dran | ZEITmagazin
https://www.zeit.de/zeit-magazin/2018/12/ta-nehisi-coates-schwarz-sein-usa
Ta-Nehisi Coates stammt aus einem Schwarzenviertel Baltimores, sah sich als gescheiterte Existenz. Dann schrieb er darüber, wie es sich anfühlt, als Schwarzer in Amerika aufzuwachsen. Das hat ihn verändert und auch das Land, in dem er lebt.
-
Ehemaliger "Zeit"-Chef Theo Sommer - "Ein Riesenfehler" - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/ehemaliger-zeit-chef-theo-sommer-ich-habe-einen-riesenfehler-begangen-1.1869369
Fast zwei Jahrzehnte war Theo Sommer Chefredakteur der "Zeit", nun ist er zudem ein verurteilter Steuerbetrüger.
-
5300 Jahre Schrift - Vater, Hypertext. Eine Schrift für vernetzte, dynamische Schreibmaschinen (1965)
http://5300jahreschrift.de/vater_hypertext_schreibmaschinen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: No Part of the Mother Country, but Distinct Dominions - Ausgabe 14 (2014), Nr. 10
http://www.sehepunkte.de/2014/10/22651.html
Rezension über Dominik Nagl: No Part of the Mother Country, but Distinct Dominions. Rechtstransfer, Staatsbildung und Governance in England, Massachusetts und South Carolina, 1630-1769 (= Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas ; Bd.…
-
Ciribiribin (Musik: Alberto Pestalozza; Text: Rudolf Thaler)
http://www.gavagai.de/musik/HHM65.htm
Die bewegte Geschichte des Songs mit Schwerpunkt Big Band Ära, mit Harry James und Frank Sinatra
-
Christopher Hitchens ist tot - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/zum-tod-von-christopher-hitchens-anwalt-des-teufels-1.1236579
Seine Feinde hießen: Clinton, Saddam, Gott. Der britisch-amerikanische Journalist, Autor und Atheist Christopher Hitchens ist an Krebs gestorben.
-
Archiv - Berliner Republik
http://www.b-republik.de/archiv/der-traum-von-der-deutsch-juedischen-renaissance
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Westen hat den Kalten Krieg gewonnen. Aber kann er auch den Frieden in der Welt fördern?: Macht und Chaos | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1994/47/macht-und-chaos/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Geschichte Neubraunschweigs
http://www.geschichte-kanadas.de/Canada_regional/nb.html
Geschichte Kanadas