50 Ergebnisse für: _dux
-
RI III,2,3 n. 155, Heinrich IV., 1058 Dezember 25, Straßburg : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/3-2-3-heinrich-vi/nr/1071-05-09_2_0_3_2_3_574_574.html
Heinrich begeht das Weihnachtsfest.
-
RI III,2,3 n. 155, Heinrich IV., 1058 Dezember 25, Straßburg : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/3-2-3-heinrich-vi/nr/1075-07-00_3_0_3_2_3_747_747.html
Heinrich begeht das Weihnachtsfest.
-
Rezension zu: A. Demandt: Die Spätantike | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-9700
Rezension zu / Review of: Demandt, Alexander: : Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian (284-565 n. Chr.). 2., vollständig bearbeitete und erweiterte Auflage
-
RI III,2,3 n. 860, Heinrich IV., 1077 (nach dem 3. Februar), (Mantua ?) : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/3-2-3-heinrich-vi/nr/e0c21702-50b8-4ffc-8dbe-32879e47ca15.html
Heinrich überschreitet den Po mit dem Ziel Mantua, erfährt jedoch vom Ausbleiben Papst Gregors VII. daselbst und zieht den Po aufwärts.
-
Heinrich IV. 1056 (1050)-1106 : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/3-2-3-heinrich-vi/nr/a55f1d11-5fe0-4b19-809b-09225d5429aa.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schwaben
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D6642.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
RI IV,2,1 n. †254, Friedrich I., 1154 Dezember 3, Roncaglia : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/4-2-1-friedrich-i/nr/1158-01-01_1_0_4_2_1_517_515.html
Friedrich nimmt das Kloster Camaldoli (Camaldulensium monasterium et heremum sancti Saluatoris et sancti Donati) mit den genannten Besitzungen in seinen Schutz, gewährt ihm den
-
ulrich_2_graf_von_weimar_+_1070
http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/weimar_grafen_von/ulrich_1_graf_von_weimar_1070/ulrich_1_graf_von_weimar_+_1070.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI IV,1,2 n. 459, Konrad III., 1147 März 30, Dijon–April 11, Gebiet von Troyes : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/4-1-2-konrad-iii/nr/1139-00-00_3_0_4_1_2_165_164.html
Konrads Gesandte Bischof Bucco von Worms, Bischof Anselm von Havelberg und Abt Wibald von Stablo und Corvey überbringen Papst Eugen III. Briefe des Königs (Reg. 455). Der Papst –
-
ulrich_2_graf_von_weimar_+_1070
http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/weimar_grafen_von/ulrich_1_graf_von_weimar_1070/ulrich_1_graf_von_weimar_+_10
Keine Beschreibung vorhanden.