30 Ergebnisse für: _virtuelles
-
Reisepass für bestimmte Anlassfälle (Notpass) - Ausstellung
http://www.wien.gv.at/amtshelfer/dokumente/verwaltung/passservice/notpass.html
Wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen, kann im Passservice der MA 62 oder auÃerhalb der Parteienverkehrszeiten von der Wache Rathaus ein Notpass ausgestellt werden.
-
Musik - Förderungsantrag
https://www.wien.gv.at/amtshelfer/kultur/projekte/subventionen/musik.html
Die Kulturabteilung unterstützt im Bereich Musik Konzerte.
-
Heizungsanlagen, Fernwärme, Heizungswärmepumpen, Biomasseheizungen - Förderungsantrag
https://www.wien.gv.at/amtshelfer/bauen-wohnen/wohnbaufoerderung/wohnungsverbesserung/heizungsinstallationen.html
Informationen zur Förderung von Heizungsanlagen, Fernwärme, Gasbrennwerttechnologie, Heizungswärmepumpen, Biomasseheizungen.
-
Abmelden eines Wohnsitzes
http://www.wien.gv.at/amtshelfer/dokumente/verwaltung/meldeservice/abmeldung.html
Die Abmeldung eines Wiener Wohnsitzes ist in jedem Wiener Meldeservice - unabhängig vom Wohnbezirk - möglich.
-
Urkunden (Geburt, EheschlieÃung, eingetragene Partnerschaft, Sterbefall) - Online-Bestellung
https://www.wien.gv.at/amtshelfer/dokumente/urkunden/standesamt/urkundenausstellung.html
Informationen über die nachträgliche Ausstellung von Personenstandsurkunden (Geburt, Heirat, eingetragene Partnerschaft, Tod).
-
Verpflichtender Hundeführschein
https://www.wien.gv.at/amtshelfer/freizeit-sport/tiere/haustier/hundefuehrschein-pfl.html
Das Ziel des Hundeführscheines ist es, das Zusammenleben von Mensch und Tier in Wien konfliktfrei zu gestalten.
-
Parkchip für Beschäftigte und Betriebe
http://www.wien.gv.at/amtshelfer/verkehr/recht/parken/parkkarte.html
Informationen über den Parkchip für Beschäftigte und Betriebe.
-
Parkpickerl für Bewohnerinnen und Bewohner - Antrag
http://www.wien.gv.at/amtshelfer/verkehr/parken/kurzparkzone/parkpickerl.html
Informationen über das Parkpickerl für BewohnerInnen.
-
Andreas Müller - Wissenschaftliche Methodik
http://www.wissenschaft-online.de/astrowissen/wissen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Digitale Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheken | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4747
Am 18. und 19. Januar 2013 fand in Trier die Tagung „Digitale Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheken“ des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums Trier (HKFZ)[1] in den Räumlichkeiten der Benediktinerabtei St. Matthias und der…